München, 23. Januar 2013

  • 34,67 Prozent des stimmberechtigen Kapitals vertreten
  • Publikumsmagnet Mars-Rover Curiosity
  • Veranstaltung komplett mit Ökostrom versorgt

Die Hauptversammlung der Siemens AG war auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Trotz Winterwetter kamen bis Mittwochmittag rund 8.100 Aktionäre in die Münchner Olympiahalle. Im Vorjahr waren rund 8.800 Aktionäre zur jährlichen Versammlung gekommen. Insgesamt waren bei der diesjährigen Hauptversammlung 34,67 Prozent des stimmberechtigten Kapitals vertreten. Für die Veranstaltung hatten über 15.000 Aktionäre Eintrittskarten bestellt und über 80.000 ihre Stimmrechte auf einen Bevollmächtigten übertragen oder per Briefwahl ausgeübt. Viele Anteilseigner erledigten ihre Teilnahme an der Hauptversammlung oder die Übertragung ihrer Stimmrechte vom Computer aus.

Im Foyer der Olympiahalle wurden den Aktionären mit 16 Sonderausstellungen Themen aus dem Geschäftsbericht präsentiert. Publikumsmagnet war ein Original-Modell des Mars-Rovers Curiosity. Die NASA nutzte Siemens Industriesoftware, um den Rover digital zu entwerfen und virtuell zu testen, bevor er gebaut und auf dem Mars eingesetzt wurde. Auch der Formel 1 Rennwagen vom Weltmeisterteam Red Bull Racing wurde mit Software von Siemens entwickelt und gefertigt. Einblicke in die Unternehmensgeschichte zeigten in der Ausstellung in der Olympiahalle, dass schon Firmengründer Werner von Siemens von Anfang an kalkulierbare Risiken einging, um dauerhaft erfolgreich zu sein. Ein Großteil der Aktionäre nutzte die Gelegenheit, sich vor Ort zu informieren und mit den Experten an den Ständen ins Gespräch zu kommen.

Auch für das leibliche Wohl der Aktionäre war gesorgt: Als kleine Zwischenmahlzeit standen rund 30.400 süße und salzige Snacks und Gebäckstücke bereit. Für den größeren Hunger rund 1,15 Tonnen warme Gerichte wie Fleischpflanzerl, Leberkäse und Würstchen. Abrunden konnten die Aktionäre das Menu dann mit 6.000 Portionen Obst sowie 6.400 Portionen gemischtes Eis. Als Durstlöscher standen mehr als 10.000 Liter Softgetränke bereit. Rund um die Hauptversammlung sorgten nahezu 1.000 Menschen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Die Siemens Hauptversammlung ist die erste Großveranstaltung ihrer Art im DAX, die vollständig mit Ökostrom versorgt wird. Laut Zertifikat der Stadtwerke München wird der bezogene M-Ökostrom zu 100 Prozent aus Wasserkraft erzeugt. Die Versorgung aus Wasserkraft wird vom TÜV SÜD geprüft und bescheinigt. Wer Ökostrom-Kunde der Stadtwerke München ist, setzt ein Zeichen für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und unterstützt diese umweltfreundliche  Energiestrategie.


Pressebilder finden Sie ab 13 Uhr unter www.siemens.com/presse/hauptversammlung

Weitere Informationen zum Thema Siemens Hauptversammlung unter http://www.siemens.com/investor/de/

weitergeleitet durch