Die beiden Solar Impulse-Piloten Bertrand Piccard und André Borschberg informierten heute morgen die Medien in Abu Dhabi über die geplante Route der Weltumrundung. Mit dabei war auch Vertreter der vier Hauptpartner, darunter Wassim Aboushaar, Executing Managing Director von Schindler Naher Osten.


Bei Si2 handelt es sich um das erste, rein mit Solarenergie betriebene Flugzeug, das fähig ist, Tag und Nacht zu fliegen. Si2 wird diesen Frühling versuchen, die Welt ohne einen Tropfen Benzin zu umrunden und Zwischenstops an 12 Orten rund um die Welt einlegen. Geplant sind 25 reine Flug-Tage, verteilt über fünf Monate. Der Solarflieger wird 35000 Flugkilometern zurücklegen, bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 100 km/h.


Starten wird Si2 zwischen Ende Februar bis anfang März von Abu Dhabi aus, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Folgende Zwischenhalte sind eingeplant: Muscat (Oman), Ahmedabad und Varanasi in Indien, Mandalay in Myanmar und Chongqing und Nanjing in China. Danach quert der Solarflieger zuerst den Pazifischen Ozean via Hawaii und danach die USA mit drei Stops, darunter Phoenix und New York City. Der dritte Halt in den USA ist noch nicht bestimmt, er hängt von den aktuellen Wetterbedingungen ab. Anschliessend überquert der Solarflieger den Atlantik. Die letzten Zwischenhalte werden sich in Südeuropa oder Nordafrika befinden, bevor der Si2 Ende Juli/Anfang August 2015 wieder in Abu Dhabi landet.

distributed by