RespireRx Pharmaceuticals Inc. gab bekannt, dass KRM-II-81, sein führender GABAA-Rezeptorpotenziator (GABAkine), die nächste Stufe der Bewertung im Rahmen des NIH HEAL Initiative® Preclinical Screening Platform for Pain (PSPP) Programms erreicht hat. Die Helping to End Addiction Long-term Initiative oder NIH HEAL Initiative ist eine aggressive, behördenübergreifende Anstrengung, um wissenschaftliche Lösungen zur Eindämmung der nationalen Opioid-Krise im Gesundheitswesen zu beschleunigen. Die im April 2018 gestartete Initiative konzentriert sich auf die Verbesserung von Präventions- und Behandlungsstrategien für Opioidmissbrauch und -abhängigkeit sowie auf die Verbesserung der Schmerzbehandlung.

Das PSPP-Programm, das Teil der NIH HEAL Initiative ist, evaluiert nicht-opioide Wirkstoffe in einer Reihe von etablierten präklinischen Schmerzmodellen. Das PSPP-Programm nimmt kleine Moleküle, Biologika, Geräte oder Naturprodukte von Forschern aus dem akademischen Bereich und der Industrie weltweit zur Bewertung entgegen. Neue Daten zeigen, dass KRM-II-81 schmerzähnliche Verhaltensweisen bei Ratten in Dosen mit minimalen oder keinen nachweisbaren Nebenwirkungen blockiert.

Diese Beobachtungen wurden sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Ratten in jeweils zwei Versuchsreihen gemacht, und zwar in Modellen für Schmerzen nach einer Inzision und für anhaltende neuropathische Schmerzen, die durch eine Ligatur des Spinalnervs verursacht wurden. Diese Forschungsergebnisse unterstützen frühere Beobachtungen ihrer und anderer Labors, dass KRM-II-81 akute, chronische und neuropathische Schmerzen in einer Reihe von Modellen ohne Toleranzentwicklung oder Sedierung wirksam lindert. Diese Daten sind der Auslöser für die Weiterentwicklung von KRM-II-81 im Rahmen des NIH PSPP-Programms, in dessen Rahmen weitere krankheitsspezifische Schmerzmodelle untersucht werden sollen.

Das Team von RespireRx wird von Dr. Arnold Lippa, Executive Chairman, Interim Chief Executive Officer, Interim President und Chief Scientific Officer von RespireRx, zusammen mit den Senior Research Fellows von RespireRx, Dr. Jeffrey M. Witkin und Rok Cerne, sowie dem Mitarbeiter Dr. James M. Cook geleitet, zusätzlich zu ihren akademischen Zugehörigkeiten bei Ascension St. Vincent und der Indiana University/Purdue University bzw. der University of Wisconsin-Milwaukee.

Das Team verfügt über umfassende Erfahrung in der Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln, einschließlich der Entwicklung neuartiger Schmerzmittel, sowie über eine umfangreiche Publikationsliste mit insgesamt über 1.000 wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Das Team hat die Aktivität von KRM-II-81 bereits in einer Vielzahl von präklinischen Studien untersucht, in denen es ein hohes Maß an schmerzstillender Wirkung gezeigt hat, und ist begeistert von der Aussicht, das führende GABAkin des Unternehmens in Richtung klinische Entwicklung voranzubringen. In zellulären Studien band KRM-II-81 bevorzugt an bestimmte Subtypen von GABAA-Rezeptoren und verstärkte die Fähigkeit von GABA, schmerzempfindliche Neuronen in den Rückenmarkswurzelganglien zu hemmen.

In intakten Tiermodellen für akute und chronische Schmerzen war die analgetische Wirksamkeit von KRM-II-81 vergleichbar mit oder größer als bei herkömmlichen Analgetika. Gleichzeitig zeigte KRM-II-81 keine Nebenwirkungen wie Sedierung und motorische Beeinträchtigung, aber noch wichtiger ist, dass es keine Toleranz, Abhängigkeit, Atemdepression oder Verhaltensänderungen hervorrief, die auf Missbrauch hindeuten und die von Opioid-Narkotika hervorgerufen werden und den Kern der Opioid-Epidemie darstellen. Unabhängig vom NINDS-Projekt hat KRM-II-81 auch sehr vielversprechende Ergebnisse in mehreren Tiermodellen für behandlungsresistente Epilepsie und in translationalen Studien am Menschen gezeigt, in denen es die epileptiformen elektrischen Signale in Hirngewebe reduzierte, das behandlungsresistenten Epilepsiepatienten entnommen wurde, die sich einer Operation unterzogen.