Die Pyrum Innovations AG nimmt den dritten und damit letzten Thermolysereaktor (TAD 3) in ihrem Hauptwerk in Dillingen/Saar in Betrieb. Nach der positiven Inbetriebnahme von TAD 2 wurde der dritte Reaktor zum ersten Mal aufgeheizt. Dabei wurde der neue Reaktor zum ersten Mal auf eine Temperatur von rund 650°C aufgeheizt.

Die Erkenntnisse aus der vorangegangenen Inbetriebnahme von TAD 2 wurden in vollem Umfang auf TAD 3 übertragen. In den letzten Wochen wurden auf dieser Grundlage weitere kleinere Anpassungen vorgenommen, die zu einem reibungslosen Start des neuen Reaktors beigetragen haben. Nachdem der Reaktor abgekühlt ist und letzte Vorbereitungsarbeiten an diesem Wochenende abgeschlossen wurden, ist der erste Warmlauf mit der Produktion von Thermolyseöl und rCB für die nächste Woche geplant. Ziel ist es, den Durchsatz von TAD 3 innerhalb weniger Inbetriebnahmeläufe auf 75 bis 80% der angestrebten Leistung hochzufahren.

Innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate sollen TAD 2 und TAD 3 dann sukzessive auf eine volle Kapazitätsauslastung von 100% hochgefahren werden. Außerdem ist für die nächsten Wochen die endgültige Inbetriebnahme der Verstromung des produzierten Thermolysegases geplant. Anpassungen und Feinabstimmungen werden derzeit noch vorgenommen.