Processa Pharmaceuticals, Inc. gab positive Ergebnisse zu den klinischen Symptomen der Gastroparese aus einer 4-wöchigen Phase-2A-Studie mit PCS12852 bekannt, die für die Behandlung von Patienten mit Gastroparese entwickelt wird. Bei der Studie handelte es sich um eine placebokontrollierte, randomisierte Dosis-Wirkungs-Studie, in der die Sicherheit, Wirksamkeit und Pharmakokinetik von zwei Dosierungsschemata von PCS12852 im Vergleich zu Placebo untersucht wurde (clinicaltrials.govifier NCT05270460). Processa hatte zuvor eine Verbesserung des primären Endpunkts der Studie, der Magenentleerungsrate, bei Patienten bekannt gegeben, die eine Tagesdosis von 0,5 mg PCS12852 erhalten hatten.

Die Ergebnisse dieser Phase-2A-Studie zeigten auch, dass klinisch bedeutsame Verbesserungen der Gastroparese-Symptome bei mehr Patienten (d.h. einem größeren Prozentsatz der Patienten) auftraten, die die Tagesdosis von 0,5 mg PCS12852 erhielten, als bei der täglichen Placebo-Dosis. Die Studie umfasste 25 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Gastroparese, die eine Tagesdosis von PCS12852 (0,1 mg oder 0,5 mg) oder ein Placebo erhielten. Drei Patienten brachen die Studie ab.

Zwei Patienten waren in der 0,5 mg Gruppe (einer wegen leichter bis mittelschwerer Nebenwirkungen und einer gab keinen Grund an) und einer in der 0,1 mg Gruppe (der Grund wurde vom Patienten nicht angegeben). Die Gastroparese-Symptome wurden mit dem American Neurogastroenterology and Motility Society Gastroparesis Cardinal Symptom Index Daily Diary (ANMS GCSI-DD) bewertet, einem validierten Instrument zur Erfassung der täglichen Kernsymptome der Gastroparese. In Veröffentlichungen wurde festgestellt, dass eine Verringerung des ANMS GCSI-DD-Gesamtwertes um mehr als 0,5 gegenüber dem Ausgangswert klinisch signifikant ist (Revicki 2012; Parkman 2018).

Der GCSI-Gesamtscore ist die Summe von 5 Symptom-Subscores, zu denen Übelkeit, Erbrechen, frühes Sättigungsgefühl, postprandiales Völlegefühl und Oberbauchschmerzen gehören. Obwohl die Studie nicht darauf ausgerichtet war, einen statistisch signifikanten Unterschied zum Placebo zu zeigen, hatten 100% der Patienten, die die 0,5 mg Tagesdosis von PCS12852 und keine Notfallmedikation von Tag 22-28 erhielten, eine klinisch bedeutsame Verringerung des gesamten ANMS GCSI-DD-Scores (d.h. eine Verringerung um mehr als 0,5 gegenüber dem Ausgangswert), während nur 57% der Placebogruppe eine klinisch bedeutsame Verringerung hatten. Darüber hinaus war das Ausmaß der Verbesserung des ANNMS GCSI-DD-Gesamtwertes und der Teilwerte in der 0,5 mg PCS12852-Gruppe größer als in der Placebo-Gruppe.

Die Gruppe mit einer Tagesdosis von 0,1 mg PCS12852 zeigte wenig bis gar keine Verbesserung der Gastroparese-Symptome. PCS12852 erwies sich im Allgemeinen als gut verträglich, wobei die meisten Nebenwirkungen in der 0,5-mg-Dosisgruppe auftraten und entweder von leichtem oder mittlerem Grad waren. Während der Studie wurden keine klinisch bedeutsamen kardiovaskulären, unerwarteten, schweren oder schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse gemeldet. Aufgrund dieser positiven Ergebnisse der Phase 2A-Studie wird Processa die Phase 2B-Studie konzipieren und bei ihrem IND einreichen.

Je nach Prioritäten, Finanzierung und Möglichkeiten der Lizenzierung/Partnerschaft könnte eine Phase 2B-Studie im Jahr 2023 begonnen werden.