SensOre Ltd. gab die Markteinführung von iChromite bekannt, einer neuen Reihe von automatisierten Tools zur Bewertung der Mineralchemie, die das Unternehmen entwickelt hat und mit denen sich Explorationsziele effizienter und genauer identifizieren lassen. Das Mineral Chromit ist in stark verwitterten Umgebungen extrem stabil. Es bewahrt seinen einzigartigen geochemischen Fingerabdruck über geologische Zeiträume hinweg und ist daher von großem Nutzen für die zuverlässige Erkennung von potenzieller Mineralisierung und Fruchtbarkeit.

iChromite verwendet neue und hochinnovative Datenverarbeitungstechniken, die mit Tools für maschinelles Lernen integriert sind und von einem agilen, beschleunigten Programm bereitgestellt werden. Das geochemische Technologieteam von SensOre hat die neue Tool-Suite in der ersten Phase eines umfassenden Forschungsprogramms entwickelt, das auf die Verbesserung der Genauigkeit der Mineralchemie abzielt. Wenn das neue Tool auf die Mineralchemie von Chromit, einem wichtigen Schwermineral mit Resistat, angewandt wird, kann es schnell zur Bewertung der Fruchtbarkeit beitragen, die eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung neuer Explorationsziele für die Mineralentdeckung ist.

Wichtig ist, dass die neue Technologie zur schnellen Analyse der riesigen Menge an geochemischen Chromit-Datenbanken der Industrie verwendet werden kann, die über viele Jahrzehnte in ganz Australien gesammelt wurden. Die Anwendung dieser Technik wird den Wert der vor Ort gesammelten Proben und Analysen freisetzen, die derzeit in den Datenbanken der Bergbau- und Explorationsunternehmen verborgen sind und Millionen von Dollar an früheren Investitionen darstellen. Die Entwicklung von iChromite durch SensOre verbessert die Anwendung des kimberlitischen Chromit-Indikatorminerals als Vektor für das Vorhandensein von Gesteinen wie Kimberliten und Lamproiten und seine Verwendung als Vektor für Nickel und Kupfer, nämlich für komatiitisch-magmatische Ni- und mafische/ultramafische V-Cr-PGE-Mineralisierungen, erheblich.

Die Schritte von SensOre bei der Entwicklung der neuen Technologie: Zusammenstellung, Bereinigung, Etikettierung und Imputation von Daten aus der globalen Datenbank der Mineralgeochemie + 1.5 Millionen Probendatensätze Fortschrittliches Text-Mining für die angehängten Texturinformationen und SensOres Adjazenzmodellierung zur Identifizierung einzelner Proben, die mit einer signifikanten wirtschaftlichen Mineralisierung übereinstimmen oder in deren Nähe liegen, die Identifizierung einzelner Proben, die mit oder in der Nähe von signifikanten wirtschaftlichen Mineralisierungen für 24 verschiedene Lagerstättentypen übereinstimmen, unter Verwendung globaler metallogener Datenbanken State-of-the-Art-Arbeitsabläufe für unüberwachtes Lernen, die auf die Chromitchemie angewandt werden, um automatisch hochdiskrete Populationen in den Daten im 14-Elemente-Raum zu generieren Die Anwendung der SimClustTM -Technologie führte zur Identifizierung hochdiskreter Populationen, die mit Chromiten aus Komatiit- und magmatischen Ni- und V-Cr-PGE-Erzlagerstätten sowie diamantenhaltigen Kimberliten übereinstimmen, was zur Entwicklung von iChromite führte. SensOre setzt die Entwicklung fort, um seine SimClustTM -Technologie auf andere Minerale anzuwenden, darunter Porphyr-Indikatorminerale, die bei der Bewertung von Porphyr-Zielen und beim Vectoring helfen. Die neuen Mineraldatensätze werden es SensOre ermöglichen, eine fortschrittliche Suite von maschinellen Lernwerkzeugen wie iChromit bereitzustellen, die auf den SensOre-Datenwürfel angewendet werden können, um in den eigenen Explorationsprogrammen und von Kunden auf ihren eigenen Daten im Rahmen der Solution as a Service Targeting Services von SensOre genutzt zu werden.

Chromit, ein Mineral der Spinellgruppe, ist eine widerstandsfähige akzessorische Phase in ultramafischem und mafischem Gestein, die als Indikator für petrogenetische und tektonische Gegebenheiten gilt. Liquidus-Chromit kann die Zusammensetzung einer differenzierten magmatischen Flüssigkeit zurückverfolgen und ist ein Indikator für die Bedingungen des elterlichen Magmas, wie z.B. die Konzentrationen von Ni, Cr, Fe, Al und Ti, den Oxidationszustand und die Zusammensetzung der Magmaquelle. Die Zusammensetzungstrends von magmatischem Chromit können dazu verwendet werden, die Petrogenese des (der) elterlichen Magmas (Magmen) zu bestimmen, wobei unterschiedliche Trends und chemische Zusammensetzungen in verschiedenen tektonischen Umgebungen zu beobachten sein können.

Es ist auch eines von mehreren kimberlitischen Indikatormineralen, die seit den frühen 1980er Jahren in der Diamantenexploration intensiv genutzt werden und bei der Entdeckung vieler Diamantenvorkommen auf der Welt eine wichtige Rolle gespielt haben. Das Mineral wird auch mit einer Reihe von wirtschaftlich bedeutenden Mineralvorkommen in Verbindung gebracht, die im Bereich der Batteriemetalle von Interesse sind, darunter Co, Ni und V. Darüber hinaus ist Chromit in der Lage, niedrig- bis mittelgradiger Metamorphose zu widerstehen und dabei magmatische Zusammensetzungen bis hin zur unteren Amphibolit-Fazies zu bewahren.