Orlen S.A. hat in Poznan seine erste öffentlich zugängliche Wasserstofftankstelle eröffnet, an der Autos, Lastwagen und Busse betankt werden können. Wie berichtet, ist die Station in Poznan Teil des Projekts Clean Cities, das aus EU-Mitteln im Rahmen des CEF-Instruments und aus nationalen Mitteln des Programms 'Green Public Transport' kofinanziert wird. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Station eine Flotte von 25 Bussen des städtischen Verkehrsunternehmens MPK in Poznan antreiben wird.

Über einen Zeitraum von 15 Jahren wird Orlen 1,8 Millionen Kilogramm Wasserstoff für diesen Zweck liefern. Wie berichtet, ist die Anlage rund um die Uhr in Betrieb und für die Öffentlichkeit zugänglich, so dass nicht nur die Busse von MPK Poznan, sondern auch alle Nutzer von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen die Betankungsmöglichkeit nutzen können. Bis 2030 plant die Orlen-Gruppe den Aufbau eines Netzes von mehr als 100 Wasserstofftankstellen für den Individual-, öffentlichen und Güterverkehr, für Straße und Schiene in Polen, der Tschechischen Republik und der Slowakei.

Die Versorgung mit Wasserstoff erfolgt über den Aufbau eines europäischen Netzwerks von Wasserstoff-Hubs, die mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden, sowie über innovative Anlagen, die Siedlungsabfälle in emissionsfreien und emissionsarmen Wasserstoff umwandeln.