Der S&P 500 und der Nasdaq verzeichneten am Mittwoch den dritten Tag in Folge Rekordhochs, nachdem die Verbraucherpreisdaten schwächer als erwartet ausgefallen waren. Die Indizes schlossen jedoch unter ihren Tageshöchstständen, da die Federal Reserve nur eine Zinssenkung in diesem Jahr in Aussicht stellte.

In einer Erklärung zum Abschluss ihrer Sitzung vom 11. bis 12. Juni ließ die US-Notenbank ihren Leitzins wie erwartet unverändert bei 5,25%-5,5%.

Der S&P 500 und der Nasdaq gaben ihre Gewinne im späten Handel wieder ab und der Dow schloss nahezu unverändert.

"Die Fed verhält sich wie ein CEO, der die Erwartungen auf eine oder zwei Zinssenkungen herunterschraubt, sie aber wahrscheinlich später in diesem Jahr mit zwei oder mehr Zinssenkungen übertreffen wird", sagte Gene Goldman, Chief Investment Officer bei Cetera Investment Management in Los Angeles.

Die Aktien erholten sich bei der Eröffnung der Sitzung, nachdem das Arbeitsministerium berichtet hatte, dass die Verbraucherpreise in den USA im Mai unerwartet unverändert geblieben waren, da Benzin billiger geworden war.

Die Aktien von Oracle stiegen sprunghaft an und beflügelten den Markt, nachdem das Unternehmen am Dienstag nach der Glocke einen zweistelligen Umsatz im Geschäftsjahr 2025 prognostizierte.

Nach vorläufigen Daten stieg der S&P 500 um 45,62 Punkte bzw. 0,85% auf 5.421,14 Punkte, während der Nasdaq Composite um 266,44 Punkte bzw. 1,54% auf 17.609,99 Punkte zulegte. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 31,90 Punkte bzw. 0,08% auf 38.715,52.

Nach dem Bericht über den Verbraucherpreisindex erhöhten die Händler ihre Wetten, dass die Fed die Zinsen bis September senken wird. Auch die Wetten auf eine zweite Zinssenkung der Fed im Dezember wurden von Händlern verstärkt.

Die Aktien von Apple stiegen und bauten ihre jüngsten Gewinne aus.