OliX Pharmaceuticals Inc. gab positive Ergebnisse einer Phase-2a-Studie zur Behandlung von hypertrophen Narben bekannt, die den primären beobachterbasierten Endpunkt in Woche 24 erreichten, wie anhand der Patient and Observer Scar Assessment Scale (POSAS) bewertet wurde. Die Studie untersuchte die Wirkung von intradermalem OLX10010, das 2 Wochen nach der Operation begonnen und über 12 Wochen alle zwei Wochen verabreicht wurde, im Vergleich zu Placebo bei erwachsenen Patienten mit hypertrophen Narben. Die Studie ist eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische Studie, die bis Woche 48 nach der Operation läuft.

Die Daten zeigen, dass 24 Wochen nach der chirurgischen Narbenexzision die zweiwöchentliche intradermale Verabreichung von OLX10010 im Vergleich zum Ausgangswert zu einer signifikanten Verbesserung des Erscheinungsbildes hypertropher Narben führt, und zwar sowohl beim POSAS-Beobachter-Global-Score (p=.0017, 2-seitig) als auch beim POSAS-Beobachter-Gesamtscore (p=.029, 2-seitig). Es gab keine eindeutigen Hinweise auf dosisabhängige Wirkungen (2mg und 5mg). Die Nachbeobachtung der teilnehmenden Patienten bis zu 48 Wochen nach der Operation ist im Gange.

Die Studie bestätigt die Sicherheit und Verträglichkeit von OLX10010 in beiden Dosierungen, wobei keine Sicherheitsprobleme festgestellt wurden. Auch wurden keine negativen Auswirkungen auf die Wundheilung nach der Operation beobachtet. Das Fehlen jeglicher Sicherheitsbedenken regt die Entwicklung von OLX10010 als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Behandlungen für hypertrophe Narben an, eine Erkrankung, für die die derzeit verfügbaren Behandlungen als unzureichend angesehen werden.