NV Gold Corporation meldete vielversprechende Gold-, Silber- und Kupferwerte aus Gesteinssplitterproben auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekt Root Spring in Pershing County, Nevada. Zwei neue Proben mit bis zu 14,4 g/t Gold (0,463 Unzen pro Tonne (opt)), begleitet von hohen Silberwerten von 5440 g/t (175 opt) und 1,26% Kupfer. Diese Proben stellen die historischen hochgradigen Proben in den Schatten und das Unternehmen plant eine Neubewertung des Grundstücks für ein möglicherweise größeres und höhergradiges Ziel. Das Projekt befindet sich 28 Kilometer östlich des Silber-Gold-Betriebs Rochester und 21 Kilometer östlich des Goldprojekts Triple T von NV Gold.

Das Grundstück besteht aus 26 Minen-Claims (520 Acres). Das Grundstück wurde 2016 von Redstar Gold als Teil einer größeren Transaktion erworben. Das Projekt enthält ein epithermales/mesothermales Silber-Gold-Quarz-Adersystem, das am Rande eines großen, von Schwemmland bedeckten Tals liegt.

Die Mineralisierung befindet sich im triassischen Vulkangestein Koipato. Das Koipato beherbergt sowohl die Ag-Au-Lagerstätte Rochester als auch die Goldlagerstätte Spring Valley 27 km westlich von Root Spring. Das Quarzadersystem ist auf einer Länge von mindestens 1,2 km entlang eines nordwestlichen Streichens freigelegt, wobei einzelne Adern bis zu 5 m dick sind.

Die Erweiterungen der Adern entlang des Streichens sowie das umgebende Landgestein sind durch Schwemmland innerhalb eines nordwestlich verlaufenden, mit Schwemmland gefüllten Tal-Korridors entlang einer Gebirgsfront verdeckt. Wie die Rochester-Lagerstätte im Westen grenzt auch das Root Spring Au-Ag-System an einen triassischen Granitpluton. Historische Goldwerte aus Gesteinssplittern an der Oberfläche in den Adern erreichten 9,36 g/t Gold (0,273 opt), begleitet von einem hohen Silbergehalt von 1500 g/t (44 opt).

Die Adern sind von einer weit verbreiteten, lokal mineralisierten Quarz-Serizit-Pyrit-Alteration der felsischen vulkanischen Abfolge umgeben, die bereits aus früheren oberflächennahen Bohrungen bekannt ist. Der Explorationsansatz des Projekts steht im Einklang mit der Vision des Unternehmens, das Entdeckungspotenzial unter der Schotterdecke des Great Basin zu finden. Ein begrenztes Bohrprogramm der ersten Phase im Jahr 2012, das aus achtzehn Kernlöchern mit insgesamt 1.232,31 m bestand, durchteufte eine Au-Ag-Mineralisierung neigungsabwärts der freiliegenden Adern, allerdings waren die Bohrungen sehr flach (68 m durchschnittliche Länge). Die Ergebnisse umfassten 11,9 m mit einem Gehalt von 13,8 g/t Ag und 0,17 g/t Au, 10,7 m mit einem Gehalt von 17,23 g/t Ag und 0,14 g/t Au und 9,3 m mit einem Gehalt von 16,47 g/t Ag und 0,53 g/t Au.