• SAF-Beimischung rduziert CO2-Emission bei CFM56-Abnahmeläufen um 3,8 Tonnen

  • Partner heben SAF-Einsatz bei Triebwerksinstandhaltung auf die nächste Stufe

Hannover, 9. November 2022 - Die MTU Maintenance, weltweit führender Anbieter von Instandhaltungslösungen für Luftfahrtantriebe, baut ihre Vorreiterrolle bei der Verwendung von nachhaltigen Flugzeugkraftstoffen (Sustainable Aviation Fuels, SAF) bei Abnahmeläufen aus. Auf dem Prüfstand des MTU-Standorts in Hannover absolvierte jüngst ein Triebwerk vom Typ CFM56-7B von Aramco einen Prüflauf mit der bislang höchsten im MRO-Bereich verwendeten SAF-Beimischung: Der verwendete Treibstoff enthielt eine rund 40-prozentige SAF-Beimischung.

Die MTU ist der erste MRO-Anbieter von Abnahmetests mit SAF. Bislang kamen dabei stets 10-Prozent-Beimischungen zum Einsatz. Mit dem nun erfolgten Test näherten sich die Partner erstmals der derzeit zulässigen Höchstgrenze von 50 Prozent SAF-Anteil an. Der verwendete nachhaltige Kraftstoff wird aus ölhaltigen Abfall- und Reststoffen gewonnen und verursacht pro Gallone über den gesamten Lebenszyklus hinweg bis zu 80 Prozent weniger CO2-Emissionen als Kerosin. So wurden durch die Verwendung der SAF-Beimischung bei dem Testlauf rund 3,8 Tonnen CO2 eingespart.

"Testläufe mit SAF sind inzwischen ein fester Bestandteil unserer Anstrengungen, Emissionen spürbar zu verringern. Als erster Triebwerksinstandhalter setzen wir mit der Verwendung von SAF weltweit Maßstäbe und freuen uns, dass Aramco diese Herausforderung gemeinsam mit uns angeht", sagt Michael Schreyögg, Programmvorstand bei MTU Aero Engines. "Die MTU bekennt sich zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Deshalb wollen wir unsere Standorte in Deutschland CO2-neutral betreiben und unsere Kunden weltweit bei ihren Initiativen zur Bekämpfung des Klimawandels unterstützen."

Fahad M. Al Abdul Kareem, Vice President Industrial Services bei Aramco, sagt: "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit MTU bei diesem Test. Er ergänzt unsere Bemühungen um eine Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks."

Aramco hat seinen Sitz in Saudi-Arabien und ist ein weltweit tätiges Energie- und Chemieunternehmen. Seit 2004 hält die MTU Maintenance die CFM56-Triebwerke von Aramco instand. Die MTU bietet dafür technische Dienstleistungen und kosteneffiziente Instandhaltungslösungen, die auf die außergewöhnlich hohen Anforderungen der Flotte zugeschnitten sind. Die Partnerschaft zwischen Aramco und der MTU umfasste auch die Instandhaltung des CF34-8E, bevor das Triebwerk ausgemustert wurde.

Die MTU Maintenance ist der weltweit größte unabhängige Anbieter für die Triebwerksinstandhaltung. Ihr Portfolio umfasst über 30 Triebwerkstypen und sie verfügt über ein globales Instandhaltungsnetzwerk. Sie gehört zur MTU Aero Engines, die gemeinsame Nachhaltigkeitsziele für den gesamten Konzern definiert hat. Um ihrem Anspruch als nachhaltig handelndes Industrieunternehmen gerecht zu werden, legt die MTU besonderen Wert auf eine verantwortungsbewusste und umweltfreundliche Beschaffung sowie ein sicheres und attraktives Arbeitsumfeld. Insgesamt umfassen die Aktivitäten sechs verschiedene Bereiche: Produkt, Produktion und Instandhaltung, Unternehmensführung, Mitarbeiter:innen, Gesellschaft sowie Einkaufsverhalten. Parallel zu ihren Initiativen zur Verringerung der Klimaauswirkungen im Standortbetrieb arbeitet die MTU neben der evolutionären Weiterentwicklung der Gasturbine auch an revolutionären Antriebskonzepten, um das Ziel einer klimaneutralen Luftfahrt bis 2050 zu erreichen.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

MTU Aero Engines AG published this content on 09 November 2022 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 09 November 2022 12:50:01 UTC.