SymphonyAI hat sich mit Microsoft zusammengetan, um Einzelhändlern und Konsumgütern auf der ganzen Welt führende KI-Softwareanwendungen für den Einzelhandel über den Microsoft Azure OpenAI Service zur Verfügung zu stellen, die schnelle und tiefgreifende Erkenntnisse liefern und den Weg für einen wirklich vernetzten End-to-End-Einzelhandel ebnen. Die Zusammenarbeit wurde auf der NRF 2024 bekannt gegeben: Retail's Big Show in New York City bekannt gegeben. Die Einzelhandelsanwendungen von SymphonyAI kombinieren fundiertes Fachwissen im Einzelhandel mit prädiktiven und generativen KI-Funktionen auf Azure, damit Einzelhändler schneller effektivere Entscheidungen treffen können.

SymphonyAIs KI-Anwendungen für den Einzelhandel basieren auf fein abgestimmten, einzelhandelsspezifischen LLMs und nutzen den Azure OpenAI Service, um sichere Einblicke in Kundendatensätze und verknüpfte externe Quellen zu ermöglichen. Mit der jüngsten Ankündigung des SymphonyAI Category Manager Copilot und des Demand Planner Copilot ermöglicht SymphonyAI Einzelhändlern, die schwierigsten Herausforderungen im Einzelhandel schneller und besser zu bewältigen. Der SymphonyAI Category Manager Copilot nutzt die umfassenden LLM-Fähigkeiten von SymphonyAI im Einzelhandel und kombiniert jahrzehntelanges Wissen über Einzelhandel und CPG, Prozesse, Inhalte und Kundensegmentierung, um schnelle Einblicke in die aktuellen Merchandising- und Verkaufsdaten der Kunden zu ermöglichen.

Als Ergebnis versteht der Category Manager Copilot die Absicht der Fragen eines Benutzers, um schnell alle leistungsbeeinflussenden Faktoren in einer Produktkategorie zu identifizieren und Empfehlungen für die besten Maßnahmen zu geben. Der Copilot verwendet sowohl Text als auch Grafiken, um Erkenntnisse und Zusammenfassungen schnell zu vermitteln, den Benutzer durch verschiedene mögliche Szenarien zu führen und klare nächste Schritte zusammenzustellen. Mit den schnellen Erkenntnissen aus dem SymphonyAI Category Manager Copilot treffen Category Manager schneller bessere Entscheidungen, erwecken Category-Strategien zum Leben und bieten den Käufern die Artikel, die sie wünschen, wann und wo sie sie wünschen.

Der Demand Planner Copilot gibt Bedarfsplanern die Möglichkeit, optimierte Bestandsmengen mit einem priorisierten Ansatz genauer zu prognostizieren, um Bestandsanforderungen auf der Grundlage von hochpräzisen KI-basierten Prognosen zu verstehen, zu handeln und zu kommunizieren. Ein Bedarfsplaner im Einzelhandel ist dafür verantwortlich, dass die richtigen Mengen an Artikeln bestellt werden, um die Nachfrage der Kunden zu befriedigen und gleichzeitig den Ausschuss zu minimieren. Der Demand Planner Cop Pilot führt tiefgreifende, schnelle Analysen durch, um die Ursache für eine gestiegene oder gesunkene Nachfrage genau zu bestimmen, und gibt Empfehlungen zur Abhilfe.

Wenn neue Artikel in das Sortiment aufgenommen werden, für die es noch keine Nachfragehistorie gibt, die als Grundlage für die Prognose dienen könnte, durchsucht der Demand Planner Copilot schnell die Artikelstammdatenbanken, um die Attribute ähnlicher Artikel abzugleichen und Prognosen zu erstellen, die der Planer ohne umfangreiche manuelle Nachforschungen und unvollständige Annahmen nicht hätte erstellen können.