Miata Metals Corp. gab die Zielgebiete auf seinem Gold-Silber-Blei-Zink-Projekt Cabin Lake in British Columbia bekannt. Höhepunkte.

Zusätzliche Zielgebiete auf dem Cabin Lake Projekt definiert. VLF-Daten werden invertiert und verarbeitet, um sie in die 3D-Zieldefinition einzubeziehen. Zielgebiete werden durch hochgradige Gesteinsproben bestätigt.

Miata Metals gab die Definition zusätzlicher Zielgebiete auf dem Gold-Silber-Projekt Cabin Lake bekannt. Das Unternehmen hat historische Ergebnisse zusammengestellt und in den Jahren 2022 und 2023 geochemische und geophysikalische Daten gesammelt. Die geophysikalischen Daten des Unternehmens deuten darauf hin, dass die Mineralisierung in Strukturen vorkommt, die positive IP-Anomalien und negative magnetische Anomalien innerhalb des Cabin Lake Plutons aufweisen, außer dort, wo die Strukturen unter skarnifiziertem (magnetischem) Vulkangestein der Kasalka-Gruppe und der Endako-Formation liegen.

Das Unternehmen verarbeitet derzeit VLF-Daten, die in der Feldsaison 2023 gesammelt wurden, und wird diese zu seiner 3D-Zieldefinition hinzufügen. Die historischen und gesammelten Daten werden für die Planung von weiteren 3DIP- und Bohrungen verwendet. Es wird erwartet, dass die geophysikalischen Daten eine Zielbestimmung der mineralisierten Strukturen in der Tiefe ermöglichen.

Die geophysikalischen Ziele werden von Bodenproben mit Werten von bis zu 1,2 % Pb und 1,3 % Zn überlagert und stehen in Verbindung mit Silberwerten von bis zu 50 g/t. Das Unternehmen interpretiert diese Werte als Bodenanomalien, die direkt zu ihrer Quelle auf den Cabin Lake Claims zurückverfolgt werden können. Die Ziele werden durch die Ergebnisse von Gesteinsproben aus dem Jahr 2018 mit bis zu 3,11 g/t Au, 1.108 g/t Ag, 25,4% Pb und 13,6% Zn bestätigt. Diese Gesteinsprobenergebnisse sind historischer Natur.