MGI Tech Co., Ltd. gab die Zusammenarbeit mit SeqOne bekannt, um End-to-End-Lösungen für die Genomanalyse von der Probe bis zum Bericht zu entwickeln und zu validieren, die auf die Bedürfnisse von Humangenetik- und Pathologielabors weltweit zugeschnitten sind. Diese Zusammenarbeit zwischen MGI und SeqOne umfasst drei verschiedene Initiativen: Die Validierung einer automatisierten, kosteneffizienten End-to-End-Lösung für HRD-Signaturen mit MGI DNBSEQ-G99: Die Zusammenarbeit zwischen einem Pathologie-Referenzlabor in Spanien, Agilent Technologies, MGI und SeqOne zielt auf die technische Validierung eines Routine-Workflows ab, der Agilent Panels, die Magnis Lib Prep-Automatisierung, MGI DNBSEQ-G99 und SeqOne somaHRD, eine klinisch validierte HRD-Signaturlösung, an 96 Proben nutzt. Diese End-to-End-Lösung für molekulare Pathologielabore wird weltweit qualitativ hochwertige, effiziente und flexible HRD-Tests ermöglichen, einschließlich Genomic Instability Score und BRCA-Tests.

Ermöglichung und Validierung der SeqOne Tertiäranalyse-Lösung, die mit MGI Megabolt für Keimbahn-Panels, Whole Exome und Whole Genome kompatibel ist: Der MegaBOLT Bioinformatik-Analysebeschleuniger, ein von MGI selbst entwickeltes und auf MPS konzentriertes Hardware-Beschleunigungssystem, soll eine nahtlose Integration und Kompatibilität mit der KI-gestützten Lösung von SeqOne zur Identifizierung und Analyse von Varianten gewährleisten. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, MegaBOLT und die SeqOne-Plattform zu kombinieren, um eine vielseitige, kosteneffektive, intuitive und zeitsparende Lösung von der Probe bis zum Bericht zu liefern, die besonders für Labore der Humangenetik mit hohem Durchsatz attraktiv ist. Validierung der SeqOne CE-IVD-Plattform für Keimbahn- und somatische Analysen zur Verwendung mit MGI-Sequenzern in der Routinediagnostik: Dieses technische Validierungsprojekt zielt darauf ab, die Kompatibilität der SeqOne-Plattform mit MGI-Sequenzierdaten zu bewerten.

Es wird die Leistung der Variantenerkennung an einer Reihe von Referenzkontrollproben in Bezug auf QC, Sensitivität und Präzision validieren.