Der Anlage-Blickwinkel 2014/2015 ist erschienen

07. Januar 2015

Wenn die Zinsen auf einem historisch tiefen Niveau sind und die Weltwirtschaft nach wie vor wächst, wird einer weiteren Zinsreduktion am Markt nicht gerade die höchste Wahrscheinlichkeit zugemessen. Trotzdem ist dies 2014 eingetreten und hat nochmals einen gewissen Beitrag an das Buchvermögen von Obligationen geliefert. Auch die Aktienmärkte legten in schwierigem Umfeld überwiegend zweistellig zu, mit Euroland als gewichtiger Ausnahme. Per saldo ein erfreuliches Anlagejahr.

Mit welcher Sicht unsere Ökonomen und Analysten das Jahr 2015 in Angriff nehmen, wollen Sie bitte den Ausführungen auf der folgenden Seite entnehmen.

Wie immer das Anlageergebnis ausfällt: Der Fiskus will es wissen! Statt sich mit Belegen und Überträgen auf Steuererklärungen herumzuschlagen, können Sie es sich mit dem Steuerauszug Wertschriften viel einfacher machen. Sollten Sie ihn noch nicht bestellt haben, kontaktieren Sie bei Bedarf Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater. Für Kunden mit Domizil Ausland bieten wir einen internationalen Steuerreport an.

Ein weiterer Dauerbrenner ist die Nutzung des Steuervorteils durch Einzahlungen in das Vorsorgedepot Sparen 3. Mit einem Anlage-Dauerauftrag Sparen 3 verpassen Sie keine Einzahlungsperiode. Mehr noch: Sie können damit auch Ihren gewünschten Anteil an Wertpapiersparen festlegen, ohne diesen selber permanent überwachen zu müssen.

Eine attraktive Neuigkeit dürfen wir Ihnen im Mandatsbereich ankündigen: Die Luzerner Kantonalbank bietet die Vermögensverwaltung mit einer attraktiven Lösung neu bereits ab CHF 100'000 an. Sie erfahren mehr auf der letzten Seite.

Über www.lukb.ch sind Sie stets aktuell informiert. Unsere Homepage wird sich in wenigen Wochen in völlig neuer Gestaltung präsentieren. Wir sind gespannt. Der Countdown läuft …

Zum Anlage-Blickwinkel (PDF)

Mehr zu den Themen

weitergeleitet durch