Lonza Group AG hat das konsolidierte Ergebnis für das Jahr 2016 veröffentlicht. Für das Jahr meldete das Unternehmen einen Umsatz von CHF 4.132 Millionen, was einem Wachstum von 8,7 % entspricht, verglichen mit CHF 3.803 Millionen vor einem Jahr. Das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit (EBIT) betrug 486 Millionen CHF gegenüber 428 Millionen CHF vor einem Jahr. Der Gewinn vor Ertragssteuern betrug 373 Millionen CHF gegenüber 341 Millionen CHF im Vorjahr. Der den Aktionären der Muttergesellschaft zurechenbare Periodengewinn belief sich auf 301 Mio. CHF gegenüber 277 Mio. CHF vor einem Jahr. Verwässerter Gewinn pro Aktie CHF 5.69 gegenüber CHF 5.26 vor einem Jahr. Nettomittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit 752 Millionen CHF gegenüber 741 Millionen CHF im Vorjahr. Der Erwerb von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten belief sich auf 366 Millionen CHF gegenüber 264 Millionen CHF vor einem Jahr. Der EBITDA betrug 848 Millionen CHF gegenüber 780 Millionen CHF im Vorjahr. Der RONOA betrug 12,7% gegenüber 10,8% vor einem Jahr. Der Kern-EBITDA betrug 918 Millionen CHF gegenüber 793 Millionen CHF vor einem Jahr. Der Kern-EBIT lag bei 651 Millionen CHF gegenüber 524 Millionen CHF im Vorjahr. Der freie Geldfluss aus operativen Tätigkeiten betrug CHF 408 Millionen gegenüber CHF 667 Millionen im Vorjahr. Die Nettoverschuldung lag bei CHF 1.584 Millionen gegenüber CHF 1.660 Millionen vor einem Jahr. Der CORE-Gewinn für den Berichtszeitraum betrug 443 Millionen CHF gegenüber 356 Millionen CHF vor einem Jahr. Der verwässerte CORE-Gewinn pro Aktie betrug 8,38 CHF gegenüber 6,76 CHF im Vorjahr. Der CORE RONOA betrug 21,5% gegenüber 16,4% im Vorjahr. Der operative freie Cashflow (vor Akquisitionen) betrug 638 Millionen CHF gegenüber 693 Millionen CHF im Vorjahr. Für das Jahr 2017 erwartet das Unternehmen auf der Grundlage des 2016 geschaffenen soliden Fundaments für die Zukunft ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich, einen Kern-EBITDA von CHF 1 Milliarde, ein zweistelliges Kern-EBIT-Wachstum und einen Kern-RONOA, der über dem 2016 erzielten Wert von 21,5% liegt. Dieser Ausblick basiert auf dem derzeitigen makroökonomischen Umfeld, der aktuellen Visibilität und konstanten Wechselkursen für die wichtigsten Währungen, in denen das Unternehmen tätig ist. Die mittelfristige Prognose wird im Laufe des Jahres 2017 überprüft werden.