Das Unternehmen stellte am Montag ein Sicherheitskonzept für die sogenannte Blockchain-Technik vor. "Der Finanzsektor ist stark reguliert", sagte Deutsche-Börse-Manager Eric Müller der Nachrichtenagentur Reuters. "Deshalb werden auch auf der Blockchain Sicherungsmechanismen wichtig sein." Experten sind der Ansicht, dass die Blockchain das Finanzsystem in den kommenden Jahren stark verändern wird.

Über die Blockchain können Geld oder Wertpapiere direkt von einem Konto zum anderen wechseln, ohne Umweg über Banken oder andere Mittelsmänner. Aus Sicht der Deutschen Börse ist es jedoch wichtig, dass es auch auf der Blockchain ein Sicherungsnetz gibt. Schon heute betreiben die Deutsche Börse und andere Anbieter Abwicklungshäuser, die einspringen, wenn im Handel ein Investor ausfällt. Nun hat die Deutsche Börse dieses Clearing-Konzept für die Blockchain-Welt weiterentwickelt.

"Dabei agieren wir als eine Art Türwärter", sagte Müller. "Banken und Investoren emittieren über uns besicherte digitale Münzen und hinterlegen dafür Sicherheiten." Mit den besicherten Münzen könnten sie dann auf der Blockchain Währungen, Derivate und andere Vermögenswerte handeln, ohne die Bonität anderer Markteilnehmer überprüfen zu müssen. "Fällt ein Handelspartner aus, können sie ihre digitalen Münzen beim Clearinghaus in echtes Geld einlösen", erklärte Müller. Deutschlands größter Börsenbetreiber diskutiert über das Modell, für das er ein Patent angemeldet hat, derzeit mit Investoren und Regulatoren. Bis das ganze eingesetzt wird, wird es aber sicherlich noch einige Zeit dauern.

Die Deutsche Börse arbeitet an diversen Blockchain-Projekten. Die Tochter Clearstream will die Technik etwa nutzen, um den grenzüberschreitenden Einsatz von Wertpapiersicherheiten zu vereinfachen. Zudem gibt es ein Entwicklungsprojekt mit der Bundesbank.[nL8N1DT4DE] Auch viele Geldhäuser setzen auf die Blockchain. Die Deutsche Bank und die Schweizer UBS wollen damit eine neue Cyber-Währung entwickeln.

Unternehmen in diesem Artikel : London Stock Exchange Group Plc, UBS Group AG