Lightning Minerals gab bekannt, dass bei einem kürzlichen Besuch des zu 100 % unternehmenseigenen Projekts Dundas (das "Projekt") in Westaustralien mehrere Pegmatit-Intrusionsvorkommen entdeckt worden sind. Lightning Minerals hat mehrere pegmatitische Intrusionsvorkommen in seinen Explorationslizenzen auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Dundas identifiziert. Die Beobachtungen wurden bei einem kürzlichen Besuch vor Ort von einem der Geologen des Unternehmens und Chief Executive Officer, Alex Biggs, gemacht.

Das Unternehmen hat auch mit der Interpretation der geophysikalischen Vermessungsdaten begonnen, um Explorationsziele zu entwickeln. Die Kombination der frühen Explorationsstrategien zielt darauf ab, Ziele mit hohem Vertrauen für Explorationsbohrungen zu entwickeln. Lightning Minerals weist darauf hin, dass es sich bei den gemeldeten Pegmatiten um Feldbeobachtungen handelt, die nicht auf eine Mineralisierung hindeuten.

Weitere Explorationsarbeiten, einschließlich einer Bewertung der aktuellen Boden- und Gesteinssplitterproben, sowie weitere Bohrungen und Probenahmen sind erforderlich, um das Vorhandensein einer Mineralisierung zu bestätigen. Pegmatit-Intrusionsvorkommen wurden an 5 separaten Standorten innerhalb von vier Explorationslizenzen beobachtet, die insgesamt 15 Pegmatit-Vorkommen umfassen. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Beziehung zwischen den Intrusionen und die geochemische Zusammensetzung der einzelnen Pegmatite zu bestimmen, da eine Reihe von ihnen sich gegenseitig durchschneiden.

Die Pegmatite, die im nördlichen Bereich der Liegenschaft E63/2001 identifiziert wurden, wiesen keine Querverbindungen auf und schienen einen nord/nordwestlichen Trend zu zeigen. Die Aufschlüsse wurden über eine maximale Streichenlänge von 80 m beobachtet. Aufgrund der Verwitterung der Aufschlüsse konnten die einzelnen Mineralarten nicht bestimmt werden.

Die Einheiten sind in lokale mafische Einheiten eingedrungen. Von allen beobachteten Vorkommen wurden Gesteinssplitterproben entnommen und untersucht, um festzustellen, ob die Pegmatite eine Lithium-Cäsium-Tantal-Mineralisierung ("LCT") aufweisen. Das Dundas-Projektgebiet befindet sich in der Nähe von Norseman in Westaustralien und umfasst acht Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 454 km2.

Norseman kann auf eine lange Bergbaugeschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1892 zurückreicht, und liegt 190 km südlich von Kalgoorlie. In der Vergangenheit wurden bei Norseman und in der Region Dundas Gold und Nickel abgebaut. In den letzten Jahren hat sich die Region jedoch zu einer aufstrebenden Provinz für Lithium und kritische Minerale entwickelt, in der zahlreiche Entdeckungen gemacht wurden und erhebliche Explorationsaktivitäten stattfinden. Es gibt zwei Projektgebiete bei Dundas: Südliche/westliche Grundstücke, die das Lithiumprojekt Buldania/Anna von Liontown Resources umgeben, und nördliche/östliche Grundstücke etwa 30 km östlich der Lithium-Tantal-Mine Bald Hill von Alliance Mineral Assets.

Ein Programm zur Entnahme von Bodenproben wird derzeit auf den Dundas-Grundstücken des Unternehmens durchgeführt. In der ASX-Meldung vom 25. November 2022 werden die Programmstrategie und die vorrangigen Probenahmegebiete beschrieben. Eine Interpretation der vorhandenen geophysikalischen Daten ist ebenfalls im Gange und wird bei der Identifizierung von vorrangigen Bohrzielen helfen.

Das Unternehmen besitzt außerdem eine 100%ige Beteiligung an den Projekten Mt Jewell, Mt Bartle und Mailman Hill nördlich von Kalgoorlie in Westaustralien.