Lightning Minerals Ltd. meldete Fortschritte auf dem zu 100% unternehmenseigenen Dundas-Projekt in Westaustralien. Die Bohrstrategien für die Liegenschaft E63/2001 im Projektgebiet Dundas South wurden nun bestätigt. Weitere geochemische Bodenuntersuchungsergebnisse wurden für das Pachtgebiet E63/2028 erhalten, was einmal mehr zeigt, dass weitere Explorationsaktivitäten auf den Dundas South Projekten notwendig sind.

Die Planung des Bohrprogramms für das Konzessionsgebiet E63/2001 Dundas South wurde abgeschlossen, wobei nun ~2.500 m Reverse Circulation (RC) und ~10.000 m Aircore (AC) bestätigt wurden. Die Bohrgebiete sind in dargestellt. Diese Bohrungen werden eine Kombination von vorrangigen Zielen verfolgen, die vor kurzem durch die Kartierung von aufgeschlossenen Pegmatiten, geophysikalische Neuinterpretationen1 und Lithium-Rubidium-Anomalien im Boden in der südöstlichen Ecke des Grundstücks E63/20012 identifiziert wurden.

Es ist zu erwarten, dass die endgültigen Standorte der Bohrlöcher im Laufe des Bohrprogramms angepasst werden, aber die Zielgebiete basieren auf den jüngsten Daten und positiven Ergebnissen der Bodenproben, der Geophysik und der Feldkartierung. Zwei 'Programme of Work'-Anträge (PoW) für die Bohraktivitäten wurden nun vom westaustralischen Department of Mines, Industry Regulation and Safety (DMIRS) genehmigt; die Gespräche mit der Ngadju Native Title Aboriginal Corporation (NNTAC) kommen gut voran und die endgültigen Vereinbarungen über das Erbe stehen kurz vor der Unterzeichnung. Die Ausschreibungsverfahren für die Bohrunternehmen können nun im Anschluss an die PoW-Genehmigungen durchgeführt werden.

Das Zielgebiet 'Priorität zwei' und die breite geochemische Reaktion, die in den südlichen Ausläufern der Liegenschaft E63/2028 zu sehen ist, wird als Ergebnis der darunter liegenden geochemischen Signatur des intrusiven 'Buldania Granodiorit'-Gesteins interpretiert. Diese Einheit wird in der Literatur der Geological Society of Western Australia (GSWA) als ein zusammengesetzter intrusiver Biotit-Hornblende-Granodiorit beschrieben. Die Beziehung zwischen der regionalen LCT-Mineralisierung und dem Buldania-Granodiorit ist noch nicht geklärt.

In diesem Fall geht man davon aus, dass der Granodiorit weniger günstige Fluid- und strukturelle Fallenbedingungen aufweist, um Pegmatite zu beherbergen; daher werden die erhöhten Werte in diesem Gebiet weiter untersucht werden, allerdings mit sekundärer Priorität. Laufende Arbeitsprogramme auf dem Projekt Dundas: Die Programme zur Entnahme von Bodenproben auf den Dundas-Projekten werden fortgesetzt, wobei die Grundstücke Dundas North E28/3027 und E28/3028 nun im Mittelpunkt der Feldaktivitäten stehen. Bisher wurden im Rahmen des Programms etwa 75 % der ~2.700 geplanten Proben entnommen, wobei die Proben zunächst in einem Raster von 400 m x 400 m entnommen wurden.

Dort, wo geologische Aussichten identifiziert wurden, können die Proben in engeren Abständen entnommen werden. Alle Probenahmen auf dem Grundstück Dundas South sind bereits abgeschlossen. Projekt Dundas (Lightning Minerals 100%): Das Dundas-Projektgebiet befindet sich in der Nähe von Norseman in Westaustralien und umfasst acht Grundstücke mit einer Gesamtlänge von etwa 454 km.

Norseman kann auf eine lange Bergbaugeschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1892 zurückreicht, und liegt 190 km südlich von Kalgoorlie. In der Vergangenheit wurden bei Norseman und in der Region Dundas Gold und Nickel abgebaut. In den letzten Jahren hat sich die Region jedoch zu einer aufstrebenden Provinz für Lithium und kritische Minerale entwickelt, in der zahlreiche Entdeckungen gemacht wurden und erhebliche Explorationsaktivitäten stattfinden. Es gibt zwei Projektgebiete bei Dundas: Südliche/westliche Grundstücke, die das Lithiumprojekt Buldania/Anna von Liontown Resources umgeben, und nördliche/östliche Grundstücke etwa 30 km östlich der Lithium-Tantal-Mine Bald Hill von Alliance Mineral Assets.