Lightning Minerals meldete erste Ergebnisse der geophysikalischen Überprüfung des Dundas-Projekts des Unternehmens in Westaustralien. Die Überprüfung hat 28 vorrangige Ziele identifiziert, die die Explorationsstrategie des Unternehmens für kritische Mineralien und Lithium unterstützen. Southern Geoscience Consultants (SGC) wurde Ende 2022 beauftragt, eine litho-strukturelle Interpretation im Maßstab 1:50.000 und die Erstellung von Zielen für das größere Dundas-Projekt durchzuführen.

Das Ziel der geophysikalischen Neuinterpretation war die Analyse und Aufbereitung von Daten aus historischen geophysikalischen Untersuchungen, die in den letzten 25 Jahren durchgeführt wurden. Moderne geophysikalische Datenverarbeitungstechniken könnten nun in der Lage sein, Gebiete mit potenzieller Prospektivität für eine Reihe kritischer Mineralien zu identifizieren, die eine weitere Exploration rechtfertigen. Die Interpretationsarbeit konzentrierte sich in erster Linie auf eine detaillierte Analyse der aeromagnetischen Daten, die in Verbindung mit historischen Bohrungen und Aufschlüssen in den Kontext des heutigen geologischen Wissens gestellt wurden.

SGC hat die folgenden Datensätze neu verarbeitet, um die Neuinterpretation zu entwickeln: Geological Survey of Western Australia (GSWA) - Zusammenstellung von luftgestützten magnetischen/radiometrischen Vermessungsdaten (100m Abstand). Die magnetische Luftbildvermessung von Killaloe, die von UTS Geophysics für Mincor Resources im Jahr 2004 durchgeführt wurde (20 m Linienabstand). Buldania': Luftgestützte magnetische Vermessung, durchgeführt von Kevron Geophysics für Kinross Gold Australia im Jahr 1999 (50 m Linienabstand).

Die Schwerkraftuntersuchung 'Tramways' wurde 2005 von 'Haines Surveys' für Mincor Resources durchgeführt (100x100m und 200x200m Abstände). Die Kriterien für die Generierung von Zielen konzentrierten sich in erster Linie auf die Lithiummineralisierung. Gegebenenfalls wurden auch Ni/PGE-Ziele identifiziert, wenn ultramafische und differenzierte Jimberlana Dyke-Lithologien interpretiert wurden. Die Überprüfung führte zur Beschreibung der strukturellen und lithologischen Komplexität, die in den zuvor verfügbaren Aufschlusskartierungen und den vom GSWA interpretierten Felsdaten nicht erkannt worden war.

Das Ergebnis dieser Arbeit ist die Generierung von 28 diskreten geophysikalischen Zielen über dem größeren Dundas-Projekt. Von den 28 identifizierten Zielen liegen zweiundzwanzig innerhalb des Projektgebiets Dundas South, insbesondere acht innerhalb von E63/2001. Die Ziele wurden auf der Grundlage der geologischen und geophysikalischen Details an jedem Standort in drei Kategorien eingeteilt.

Die Ziele der Priorität eins sind in Rot dargestellt, die der Priorität zwei und drei in Orange bzw. Grün. Vier dieser strukturellen Ziele innerhalb von E63/2001 werden als hoch prioritär interpretiert, da sie in felsischen vulkanischen Lithologien der Black Flag Group vorkommen. Diese Ziele stimmen auch weitgehend mit den geochemischen Bodenanomalien überein, die im Rahmen der jüngsten Bodenbeprobungskampagne des Unternehmens identifiziert wurden und die weniger als 10 km entlang des Streichens der bekannten Lithiummineralisierung und in einer ähnlichen geologischen Umgebung liegen.

Sechs der 28 Ziele wurden innerhalb des Projektgebiets Dundas North identifiziert. Die geologischen Gegebenheiten sind ähnlich wie bei der Lithium-Tantal-Lagerstätte Bald Hill, die etwa 30 km westlich des Projektgebiets Dundas North liegt. Die Ziele wurden gemäß der Hierarchie für Dundas South priorisiert.

Die Ziele bei Dundas North stehen im Allgemeinen im Zusammenhang mit ausgedehnten geophysikalischen Anomalien, wo interpretierte Strukturen interpretierte Granite und metasedimentäre Gesteine der Mount Belches Formation durchschneiden und wo interpretierte ultramafische Lithologien neben granitischen Intrusionen deformiert wurden. DUNDAS PROJEKT: KOMMENDE ARBEITSPROGRAMME: Die Ergebnisse der geophysikalischen Überprüfung sind angesichts der Positionierung der Ziele auf dem gesamten Dundas-Projektbesitz ermutigend. Die priorisierten geophysikalischen Ziele werden mit den Ergebnissen des gleichzeitigen geochemischen Bodenprobenahmeprogramms zusammengeführt, um Ziele für Bohrtests zu planen.

Weitere Erkundungen vor Ort durch Geologen des Unternehmens sind für Februar 2023 geplant. Die Genehmigungsverfahren für die Bohrungen sind bereits im Gange. Das Dundas-Projektgebiet befindet sich in der Nähe von Norseman in Westaustralien und umfasst acht Grundstücke mit einer Gesamtfläche von etwa 454 km2.

Norseman kann auf eine lange Bergbaugeschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1892 zurückreicht, und liegt 190 km südlich von Kalgoorlie. In der Vergangenheit wurden bei Norseman und in der Region Dundas Gold und Nickel abgebaut. In den letzten Jahren hat sich die Region jedoch zu einer aufstrebenden Lithium- und kritischen Mineralienprovinz entwickelt, in der zahlreiche Entdeckungen und bedeutende Explorationsaktivitäten gemacht wurden. Es gibt zwei Projektgebiete bei Dundas: Südliche/westliche Grundstücke, die das Lithiumprojekt Buldania/Anna von Liontown Resources umgeben, und nördliche/östliche Grundstücke etwa 30 km östlich der Lithium-Tantal-Mine Bald Hill von Alliance Mineral Assets.