Hymson kündigte an, dass es auf der Battery Show Europe seine neuesten Durchbrüche bei intelligenten Fertigungslösungen für Batterien vorstellen wird, zusammen mit seinem Team von Laserspezialisten, um die Batterieinnovation durch Laserlösungen zu erforschen. Hymson verfügt über ein robustes F&E-System mit fortschrittlicher Laser- und Automatisierungstechnologie, das es dem Unternehmen ermöglicht, seinen Kunden umfassende Lösungen und Unterstützung bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien zu bieten. Auf dieser Messe wird Hymson sein Ultra-Hochgeschwindigkeitsverfahren zum Ausklinken von Elektrodenzungen mit einer Schneidgeschwindigkeit von 120-200 m/min, einer Gratgenauigkeit von 20 µm und einer HAZ von 100 µm vorstellen. Dieses Verfahren zeigt eine hervorragende Kompatibilität mit verschiedenen Formen, Materialien und Dicken von Elektrodenzungen.

Außerdem zeichnet es sich durch kurze Inbetriebnahmezyklen und niedrige Wartungskosten aus. In Bezug auf Produktsicherheit und -stabilität löst es effizient technische Herausforderungen bei der Elektrodenproduktion, wie z.B. Pulveransammlungen, Fehler beim Laserschneiden, Bahnbrüche und Fremdkörper. Darüber hinaus hat Hymson bedeutende Durchbrüche in den wichtigsten Lasertechnologien erzielt, einschließlich der Rückverfolgbarkeit von Markierungen, wodurch die Kosten weiter gesenkt und die Effizienz bei der Herstellung von Lithiumbatterien erhöht werden können, während gleichzeitig die Qualität am Front-End verbessert wird.

Mit einem tiefgreifenden Verständnis von Laseranwendungen und langfristigen F&E-Investitionen zeichnet sich Hymson bei intelligenten Lösungen für die Zellmontage aus. Seine Technologie zum Schweißen von Laschen ohne Steckverbinder und seine Ultra-Hochgeschwindigkeits-Schweißtechnologie für Deckel übertreffen die Industriestandards. Durch den Einsatz des von Hymson selbst entwickelten Lasers, der Inline-Schweißinspektion, der CT-Inspektion und anderer Techniken wird die Zuverlässigkeit der Produktionslinie weiter erhöht und die Herstellungskosten der Zellen gesenkt.

Darüber hinaus hat Hymson durch den Einsatz fortschrittlicher Backplanungssysteme eine vollautomatische Vakuum-Backstraße eingeführt. Diese Linie integriert Planungssysteme mit Vakuumbacköfen und erreicht so eine hohe Flexibilität, vollständige Automatisierung und Intelligenz im Backprozess der Zellen. Durch die Verbesserung der Effizienz und Qualität der Backstraße werden die Probleme der Branche, wie unvollständiges Backen, geringe Effizienz und hohe Kosten, wirksam angegangen.

Mit herausragender F&E und innovativer Wettbewerbsfähigkeit treibt Hymson die LIB-Laserfertigung in Richtung niedriger Kosten, hoher Sicherheit, hoher Energiedichte und langer Lebensdauer voran und steigert so die Produktivität bei hoher Qualität. Während der The Battery Show Europe wird Hymson sein komplettes Angebot an intelligenten LIB-Fertigungslösungen in Form eines maßstabsgetreuen Modells vorstellen. Anhand von Produktmodellen und Lichteffekten wird der Batterieproduktionsprozess visuell dargestellt, um den Kunden zu helfen, Prozesslayouts, Ausrüstungskonfigurationen, Betriebsprinzipien von Produktionslinien und Automatisierung zu verstehen.

Darüber hinaus wird Hymson Termine für Mustertests vor Ort anbieten, um die Qualität, das Aussehen und den Gesamteffekt zu präsentieren. Diese Initiative hilft dabei, die endgültige Form des Produkts vor der eigentlichen Produktion zu prüfen und zu bestätigen. Dadurch werden die Möglichkeiten für Missverständnisse und Nacharbeit minimiert und die Kunden sparen Zeit und Ressourcen.