Der wichtigste kanadische Aktienindex ist am Mittwoch gefallen, da ein Rückgang der Rohstoffpreise die Rohstoffaktien belastete und die Anleger befürchteten, dass die Federal Reserve sich mit einer Zinssenkung Zeit lassen würde.

Der S&P/TSX Composite Index der Toronto Stock Exchange beendete den Handel mit einem Minus von 121,40 Punkten bzw. 0,5% bei 22.346,76 Punkten, nachdem er am Dienstag ein Allzeithoch erreicht hatte.

"Die Anleihemärkte haben einen verzögerten Beginn der Zinssenkungen eingepreist, aber die Aktienmärkte haben weiterhin neue Höchststände erreicht, so dass wir heute aufgrund dieser Sorgen einen gewissen Rückschlag erleben, der sich hauptsächlich auf Aktien konzentriert", sagte Angelo Kourkafas, Senior Investment Strategist bei Edward Jones.

Die US-Aktien gaben ebenfalls nach, als die Anleger das Protokoll der jüngsten Sitzung der Federal Reserve verdauten, bevor die Quartalsergebnisse des KI-Chipherstellers Nvidia nach der Schlussglocke erwartet wurden.

"Wir sollten beachten, dass dieses Protokoll vor der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindexes für April in den USA veröffentlicht wurde, was der erste Schritt in Richtung einer Rückkehr zu besseren Inflationswerten war", sagte Kourkafas.

Kanadas rohstoffbezogener Hauptaktienindex wird für den Rest des Jahres eine Verschnaufpause einlegen, dürfte aber laut einer Reuters-Umfrage Rekordhöhen erreichen, da die Metallpreise steigen und die erwarteten niedrigeren Kreditkosten die Aussichten für die heimische Wirtschaft verbessern.

Der Rohstoffindex, zu dem auch Bergbau- und Düngemittelunternehmen gehören, gab am Mittwoch um 3,1% nach, da die Gold- und Kupferpreise ihre jüngsten Gewinne wieder abgaben.

Die Aktien von Hudbay Minerals Inc büßten 8,4% ein, da das Unternehmen plant, 300,2 Millionen Dollar durch eine Kapitalerhöhung aufzubringen, um die kurzfristigen Wachstumsinitiativen seiner Copper Mountain Einheit zu finanzieren.

Der Energiemarkt verlor ebenfalls 1,2%, da der Ölpreis um 1,4% auf $77,57 pro Barrel zurückging.

Ein Lichtblick war der Technologiesektor, der um fast 1% zulegte. Dazu trugen die Aktien des E-Commerce-Unternehmens Shopify Inc. bei, die um 3,3% zulegten. (Berichte von Fergal Smith in Toronto und Khushi Singh in Bengaluru; Redaktion: Ravi Prakash Kumar)