HOMAG Plattenaufteiltechnik gewinnt im Fassaden- und Trennwandbau an Bedeutung. Den Beleg liefert die DACH + HOLZ International vom 20. bis 23. Februar 2018 in Köln. Hier wird mit der HPP 300 multiTec eine Säge in Halle 7 zu sehen sein, die gleich drei Bearbeitungsschritte in einem Durchgang erledigt - Sägen, Bohren, Fräsen. Schnell und clever: Denn alle benötigten Daten holt sich die Säge direkt aus COBUS NCAD. Das macht die HPP 300 multiTec zu einer echten Effizienz-Schnittstelle.

  • Die Platte wird zum Bohren oder Fräsen über dem multiTec Aggregat positioniert, per Andrück- und Niederhaltesystem fixiert und von unten bearbeitet.

  • Das multiTec Bohr-Aggregat verfügt über 9 Bohr-Spindeln für Bohrer von 2 bis 35 mm Durchmesser. Hinzu kommt ein Fräsaggregat.

  • Gips-Paket: Damit lassen sich selbst anspruchsvolle Gipsmaterialien reibungslos und präzise verarbeiten.

  • Die Platte wird zum Bohren oder Fräsen über dem multiTec Aggregat positioniert, per Andrück- und Niederhaltesystem fixiert und von unten bearbeitet.

  • Das multiTec Bohr-Aggregat verfügt über 9 Bohr-Spindeln für Bohrer von 2 bis 35 mm Durchmesser. Hinzu kommt ein Fräsaggregat.

  1. 1
  2. 2
  3. 3

1 / 3

Sägen, Bohren, Fräsen - alles auf einer Anlage, vollautomatisch und präzise. Das ermöglicht die HOMAG HPP 300 multiTec. Der große Vorteil für Fassaden- und Trennwandbauer: Auf dieser Säge produzieren sie montagefertige Elemente in nur einem Durchgang. Nachbearbeitungen auf der Baustelle gehören damit der Vergangenheit an. Das ist hocheffizient und macht die Anwender noch wettbewerbsfähiger.

Die Vorteile der HPP 300 multiTec

  • Enorme Kosteneinsparungen
  • Montagefertige Elemente
  • Deutlich reduzierte Bearbeitungszeiten
  • Handlingsvorgänge werden auf ein Minimum reduziert - das Beschädigungsrisiko der Teile sinkt
  • Staub setzt sich nicht auf der Platte ab, kein Reinigen der Teile nötig
  • Softwaregesteuert mit zahlreichen Erweiterungsoptionen
  • Geeignet für nahezu alle Plattenmaterialien (Holz, Kunststoff, Gips, Verbundwerkstoffe etc.)

Jetzt mit innovativer Schnittstelle zu COBUS NCAD

Neu seit der LIGNA 2017 ist eine spezielle Schnittstelle zu COBUS NCAD. Die Vorteile für Fassaden- und Trennwandbauer: Damit planen sie alle Projekte wie gewohnt in ihrer CAD/CAM-Software. Die Ergebnisse werden von der Schnittstelle anschließend auf Knopfdruck in maschinenlesbare Daten umgewandelt und an die richtige Maschine übermittelt. Zum Beispiel an die HPP 300 multiTec, ein HOMAG CNC-Bearbeitungszentrum oder eine WEINMANN Maschine. Auf Wunsch findet vor der Bearbeitung auf der Säge noch die Schnittplanoptimierung statt - am besten mit der Software Schnitt Profi(t).

Der Anwender kann sich auf das Wesentliche konzentrieren und flexibler denn je planen. Spontane Änderungen sind jederzeit möglich und über die COBUS NCAD Schnittstelle im Handumdrehen für die Produktion bereit. Kurz: Was in der Arbeitsvorbereitung bisher oft sehr lange dauerte, ist mit der neuen Schnittstelle nun in wenigen Minuten erledigt.

Zurück zur Übersicht

Homag Group AG veröffentlichte diesen Inhalt am 24 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 24 Januar 2018 13:40:06 UTC.

Originaldokumenthttps://www.homag.com/news-events/news/artikel/hpp-300-multitec-so-fertigt-man-fassaden-und-trennwaende-heute-live-auf-der-dach-holz-in-koeln/

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/572495D4C9EE5105E9BF8D0C234A63BD748C9462