Düsseldorf/New York, 13. Januar 2014 - Anlässlich einer Investorenkonferenz in New York meldete der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern GEA für das Geschäftsjahr 2013 einen vorläufigen Auftragseingang von mehr als 6 Mrd. EUR. Dieser Wert liegt im Rahmen der Erwartungen des Kapitalmarkts. In seinem Kerngeschäft, also ohne das zur Veräußerung stehende Segment GEA Heat Exchangers, hat das Unternehmen beim Auftragseingang ein organisches Wachstum von 5 bis 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht.

Am 6. Februar 2014 wird die GEA auf der Bilanzpressekonferenz in Düsseldorf die vorläufigen Eckwerte für das Geschäftsjahr 2013 und den Ausblick für 2014 veröffentlichen. Der geprüfte Geschäftsbericht wird am 7. März 2014 veröffentlicht.


Informationen zum Konzern
Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie ein breites Spektrum von Prozessindustrien mit einem Konzernumsatz von über 5,7 Milliarden Euro in 2012. Sie konzentriert sich als international tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und Komponenten für die anspruchsvollen Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 30. September 2013 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 25.000 Mitarbeiter. Die GEA Group zählt in ihren Geschäftsfeldern zu den Markt- und Technologieführern. Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) notiert.

- Diese Pressemitteilung als PDF.
- Präsentation German Investment Seminar 2014, New York



weitergeleitet durch