Nachhaltigkeitsbericht 2022

Empowering our customers to perform more sustainably

1 Vorwort und Interview

2 Nachhaltigkeit bei FUCHS

3 Nachhaltigkeitsdimensionen

4 Über diesen Bericht - GRI

2

MOVING YOUR WORLD

Empowering our customers to perform more sustainably

Unser Antrieb? Die Welt bewegen. Neu denken. Auf unerforschten Pfaden gehen - an der Seite unserer Kunden. Wir entwickeln nicht einfach nur Schmier- stoffe, sondern intelligente Schmierstofflösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Wir geben Impulse, setzen Standards, erweitern Möglichkeiten. Und wir unterstützen unsere Kunden dabei, effizient und nachhaltig zu agieren.

1 Vorwort und Interview

2 Nachhaltigkeit bei FUCHS

3 Nachhaltigkeitsdimensionen

4 Über diesen Bericht - GRI

3

Inhalt

1  Vorwort und Interview

4

1.1  Vorwort

4

1.2  Interview mit Stefan Fuchs

5

2 Nachhaltigkeit bei FUCHS

8

2.1  Geschäftsmodell

8

2.2  Nachhaltigkeitsorganisation

9

2.3  Nachhaltigkeitsmanagement

10

2.4  Nachhaltigkeitsstrategie

11

2.5  Kreislaufwirtschaft

13

2.6  Wesentlichkeitsanalyse

16

3 Nachhaltigkeitsdimensionen

18

3.1  Ökonomische, ökologische und

soziale Nachhaltigkeit

18

3.2  EU-Taxonomie

74

4  Über diesen Bericht - GRI

81

4.1  Über diesen Bericht

81

4.2  GRI-Index

84

Impressum

106

123 Seitenverweis

Grafik

Internetverweis

1 Vorwort und Interview

2 Nachhaltigkeit bei FUCHS

3 Nachhaltigkeitsdimensionen

4 Über diesen Bericht - GRI

4

1.1  Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

für FUCHS ist Nachhaltigkeit seit jeher wesentlicher Bestand­­ teil unseres Handelns. FUCHS-Produkte ermöglichen­ es unseren Kunden nachhaltiger zu handeln, indem sie ihnen unter anderem dabei helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren oder den Verschleiß ihrer Maschinen zu mini­ mieren. Folglich ist Nachhaltigkeit nicht nur Teil unseres täglichen Tuns, sondern auch ein elementarer Bestandteil unserer FUCHS2025-Strategie. Für FUCHS geht Nachhaltig­ keit jedoch über rein ökologische Betrachtungen hinaus und beinhaltet zudem soziale und ökonomische­ Aspekte.

Dementsprechend hat FUCHS im Jahr 2022 für zwei Aspekte der Nachhaltigkeit konkrete Ziele kommuniziert. Zum einen streben wir 500 Mio € EBIT im Jahr 2025 an und zum anderen haben wir als erstes Schmierstoff­ unternehmen weltweit ein "Net-Zero"-Ziel für 2040 ver­ kündet. Konkret bedeutet dies, dass FUCHS eine Reduk­ tion seiner CO2-Emissionen um mindestens 42% (Scope 1 und 2) und um mindestens 25% (Scope 3) bis 2030 sowie um mindestens 90% bis 2040, verglichen mit dem Basis­ jahr 2021, anstrebt. Um diese sehr ambitionierten Ziele zu erreichen, arbeiten interdisziplinäre Teams intensiv an der Definition erster Maßnahmen.

Im Jahr 2022 wurden wir mit einer in der jüngeren ­Industriegeschichte noch nie dagewesenen Summe an Herausforderungen konfrontiert, deren langfristige Folgen FUCHS in den kommenden Jahren noch stark beschäftigen­ werden. Dank unserer hervorragenden FUCHS-Mann­ schaft und unserer klaren Strategie haben wir nicht nur alle Herausforderungen exzellent gemeistert, sondern auch beharrlich an der Umsetzung unserer Nachhaltig­ keitsmaßnahmen gearbeitet. Hierzu zählt zum Beispiel,

dass es uns gelungen ist, unsere intern entwickelte Berech­ nungsmethode für den Product Carbon Footprint (PCF) erfolgreich durch den TÜV Rheinland verifizieren zu lassen. Darüber hinaus konnten wir im Rahmen unseres Vorsitzes im Sustainability Committee des europäischen Schmier­ stoffverbands (UEIL) signifikant zur Entwicklung eines europaweit einheitlichen PCF-Berechnungsstandards beitragen. Dieser gemeinsame Standard wird eine Grund­ voraussetzung sein, um der dringend benötigten Ver­ gleichbarkeit von produktbezogenen Emissionen den Weg zu bereiten, und soll bis Ende 2023 veröffentlicht werden.

Durch eine Kombination von vielen verschiedenen Maß­ nahmen in allen FUCHS-Gesellschaften weltweit ist es zum dritten Mal in Folge gelungen, unsere freiwillige jähr­ liche CO2-Kompensation weiter zu reduzieren. Seit 2019 beläuft sich die Summe der jährlichen Kompensations­ reduktion für unsere verbleibenden "Gate-to-Gate"-Emis­ sionen auf circa 15%.

FUCHS hat auch im Jahr 2022 sein soziales Engagement weiter ausgebaut, und dies in Zeiten, in denen Corona uns im dritten Jahr in Folge stark beeinträchtigte. FUCHS konnte sowohl die Anzahl der FUCHS-Gesellschaften, die sich an sozialen Projekten aktiv beteiligen, von 37 auf 44 als auch die Anzahl an unterstützten Projekten von 151 auf 175 steigern. Wir sind stolz auf diesen erneuten Anstieg, der unser nachhaltiges soziales Engagement weltweit ­verdeutlicht und der ohne das persönliche Enga­ gement vieler FUCHS-Kolleg*innen nicht möglich gewe­ sen wäre. Sämtliche Projekte wurden hierbei, wie in der Vergangenheit, durch die jeweilige FUCHS-Landesgesell­ schaft direkt unterstützt.

Im nachfolgenden Nachhaltigkeitsbericht finden Sie neben den hier kurz skizzierten Beispielen weitere Informationen, die Ihnen einen tieferen Einblick in unser Nachhaltigkeits­ engagement ermöglichen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen,

Ihr

Sebastian Heiner,

Mitglied des Vorstands / CTO

1 Vorwort und Interview

2 Nachhaltigkeit bei FUCHS

3 Nachhaltigkeitsdimensionen

4 Über diesen Bericht - GRI

5

1.2  Interview

Gemeinsam nachhaltiger werden - wie FUCHS mit gutem Beispiel vorangeht­

Produkte von FUCHS befähigen Kunden nachhaltiger zu arbeiten und verbessern damit den ökologischen Fußabdruck­ der gesamten Wertschöpfungskette. Doch auch die eigenen Nachhaltigkeitsziele wurden verschärft:"FUCHS verpflichtet sich, bis2040 klimaneutral zu sein. Wie das funktionieren kann und was ein neuer Name damit zu tun hat, erklärt CEO Stefan Fuchs im Interview.

Der Mensch spielt bei uns eine zentrale Rolle. Wir sind uns unserer sozialen Verantwortung bewusst und nehmen unsere gesellschaftliche Rolle aktiv wahr".

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Fuchs Petrolub SE published this content on 30 June 2023 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 30 June 2023 15:27:09 UTC.