16.05.2024 Flughafen Wien

Q1/2024

1

Starkes Q1/2024

PAX-Wachstum, geringere Energiekosten & positives Zinsergebnis verbessern Gewinn

Nettoergebnis € 37,2 Mio. - Basiseffekt: noch niedrigere Vergleichsbasis Q1/23

  • Deutliches Umsatzwachstum: +16,6% auf € 210 Mio.
  • Profitabilität: EBITDA-Marge von 37,8% nach 37,0% in Q1/23
  • Positives Finanzergebnis: € 3,8 Mio. nach € -0,9 Mio. in Q1/23

Ungebrochene Reiselust - anhaltend starke Passagierdynamik

  • Passagierplus von 11,0% am Flughafen Wien und 13,8% in der Flughafen Wien Gruppe in Q1/24 (positiver Basiseffekt aufgrund schwächerem Q1/23)
  • Anhaltend starker Freizeitverkehr in Folge steigender Realeinkommen, Verbesserung im Businessverkehr

Anhaltend positiver Ausblick für 2024

  • Airlines berichten über gute Buchungslage in den Sommermonaten
  • Positive Entwicklung der Finanzkennzahlen für 2024 erwartet
  • Leichte Erhöhung der Finanz-Guidance mit einem Umsatz von über € 1 Mrd., ein EBITDA von über € 400 Mio. und ein Jahresergebnis von über € 220 Mio.

2

Erfolgreicher KV-Abschluss für Flughafen Wien

3 Jahre "Friedenspflicht" bei Home Carrier Austrian Airlines nach Streik

Erfolgreicher Kollektivvertragsabschluss für Flughafen Wien (+7,0%) ohne Arbeitskampf

  • Anpassung der Löhne und Gehälter um +7,0%

Wirksam mit 1.Mai

Anhaltend gute Sozialpartnerschaft

Kollektivvertragsabschluss bei Austrian Airlines bringt für 3 Jahre Verlässlichkeit

  • Neuer Kollektivvertrag für Piloten und Flugbegleiter bei Home Carrier Austrian Airlines (47% Marktanteil 2023)
  • Dieser gilt bis Ende 2026 und enthält eine "Friedenspflicht" - während der Laufzeit des Kollektivvertrags bis Ende 2026 dürfen keine Betriebsstörungen in Form von Streiks stattfinden

3

Ergebnisverbesserung und positives Finanzergebnis

Umsatzplus, unterproportionaler Aufwandsanstieg

in € Mio.

Q1/2024

Q1/2023

Δ

Umsatzerlöse

210,3

180,4

16,6%

Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)

79,5

66,8

19,0%

Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)

46,5

34,8

33,6%

Finanzergebnis

3,8

-0,9

n.a.

Ergebnis vor Steuern (EBT)

50,3

33,9

48,3%

Periodenergebnis

37,2

25,0

48,9%

Periodenergebnis nach Minderheiten

33,5

23,0

45,9%

Anhaltend starke Geschäftsentwicklung in allen Bereichen führt zu deutlicher Verbesserung des operativen

Ergebnisses

Positives Finanzergebnis (€ 3,8 Mio. nach € -0,9 Mio. in Q1/23) nach vorzeitiger Rückzahlung des EIB-Darlehens 2023

4

Aufwendungen

Unterproportionaler Anstieg des operativen Aufwands

in € Mio.

Q1/2024

Q1/2023

Δ

Material & bezogene Leistungen

-14,9

-17,7

-15,8%

Personalaufwand

-89,1

-75,7

17,8%

Sonstige betriebliche Aufwendungen1

-30,1

-23,2

29,8%

Abschreibungen

-33,0

-32,0

3,2%

EBITDA-Marge

37,8%

37,0%

EBIT-Marge

22,1%

19,3%

  • Deutlicher Anstieg des Personalaufwand infolge letztjähriger Kollektivvertragserhöhung (+11,8% ab Mai 2023) und steigender Mitarbeiterzahl (5.154, FTE +8,3% yoy) verursacht
  • Sinkender Energieaufwand: Steigende Stromproduktion der eigenen PV-Anlage (bis zu 45 MW Peak) und ein milder Winter führten zu Rückgang des Aufwands für Material & bezogene Leistungen trotz des starken Verkehrswachstums
  • Sonstiger Aufwand infolge höhere betriebsbedingter Instandhaltungsaufwendungen gestiegen

5

1) Ohne Wertminderung/Wertaufholung auf Forderungen

Cashflow & Bilanzstruktur

Steigerung der Nettoliquidität und Eigenkapitalquote

in € Mio.

Q1/2024

Q1/2023

Δ

Cash Flow aus laufender Tätigkeit

68,2

89,6

-24,0%

Free Cash Flow

-4,1

-63,3

93,6%

Capex1

34,9

15,2

131,1%

Nettoliquidität2

393,3

361,9

8,7%

Eigenkapital2

1.592,9

1.556,4

2,3%

Eigenkapitalquote2

71,8

70,9

n.a.

Rückgang des operativen Cash-Flows durch verkehrsbedingt höhere Incentiveauszahlungen in Q1

für 2023 vs. 2022

Start der Intensivbauphase für Terminalausbau Süderweiterung nach Plan (Capex € 12,3 Mio. in Q1/24)

Leichte Zunahme der Nettoliquidität auf € 393 Mio. (€ 362 in FY/23); Dividendenzahlung iHv

€ 111 Mio. in Q2/24 (vorbehaltlich HV-Beschluss)

  1. Angabe exklusive Finanzanlagen, exkl. Unternehmenserwerbe
  2. Vergleichsperioden: Q1/2024 vs. FY/2023

6

Entschuldung

Führt zu positivem Nettozinsergebnis

Nettoliquidität (in € Mio.)

Dividende (in €)

1,4

1,32

400

200

393

1,3

1,2

1,1

1

0

-200

-400

-600

-800

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

2023

Q1/24

  • Komfortabler finanzieller Spielraum für Investitionen und attraktive Dividenden
  • Positives Zinsergebnis in Folge höhere Veranlagungsvolumina und steigender Renditen

0,9

0,8

0,7

0,6

0,5

0,4

0,3

0,2

0,1

0

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

2023

  • Erhöhung der Dividende um rund 70%;
    Dividendenvorschlag von € 1,32 je Aktie für 2023
  • Hauptversammlung: 5. Juni, ex-Tag: 10. Juni

7

Wesentliche Projekte

Am und um den Flughafen Wien

  • Projekt 3. Piste - an Evaluierung wird gearbeitet

Projekt 3. Piste wird weiterhin mit Nachdruck verfolgt

Realisierung entsprechend der tatsächlichen Entwicklung der Flugzahlen (Passagiere und Bewegungen) sowie Wirtschaftlichkeit

Bundesverwaltungsgericht verkürzt Bauzeit Phase 1 auf 2030 , FWAG hält das für rechtswidrig und wird Höchstgericht anrufen

  • Terminal Süderweiterung

in Zeit- und Kostenplan; Intensivbauphase gestartet

  • Betriebsaufnahme Enpulsion

erzeugt Ionen-Triebwerke für Satelliten

  • Start des ersten europäische ESA Phi-Labs
    Startvolumen von € 12 Mio.
  • Betriebsgenehmigung für fertiggestellten PV-Park mit 10 MW Peak für Bad Vöslau Flugplatz in 100% Eigentum der FWAG
  • Inbetriebnahme E-Schnellladestation am Flughafen Wien Juni 2024
  • Spatenstich für 3. Hotel mit 510 Zimmern Mai/Juni

8

Finanz-Guidance 2024

Leicht verbessert gegenüber Jänner 2024

Umsatz

> € 1.0 Mrd.

EBITDA

> € 400 Mio.

Periodenergebnis1

> € 220 Mio.

Capex

> € 200 Mio.

  • Starke Finanzkraft ermöglicht Finanzierung der steigenden Investitionen aus dem Cash-Flow
    1. Vor Minderheiten

9

Verkehrsergebnisse Q1/2024 & 4/2024

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Flughafen Wien AG published this content on 16 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 16 May 2024 05:35:05 UTC.