08/01/2015

Die Zulassung wurde durchdie Europäische Agentur für Luftsicherheit (EASA) erteilt, nachdem FACC in Abstimmung mit der österreichischen Luftfahrtbehörde Austro Control die Erfüllung aller relevanten Anforderungen im Zuge des umfangreichen Zertifizierungsprozesses demonstriert hatte. Mit der Zulassung hat FACC nun die Möglichkeit, ohne zusätzliche behördliche Genehmigung Flugzeugausrüstungsteile zu modifizieren, Reparaturanweisungen zuzulassen und Änderungen an Flughandbüchern durchzuführen und zu publizieren. Die Zulassung wurde sowohl für die Kategorie CS-23 leichte Motorflugzeuge sowie für Kategorie CS-25 Großflugzeuge ausgestellt. Als genehmigter Entwicklungsbetrieb (DO) wird FACC behördlich überwacht und auch in regelmäßigen Abständen durch die Austro Control auditiert.

"Ich möchte dem gesamten FACC Design Team meine Anerkennung für diesen Erfolg aussprechen. Nur durch dessen langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich Flugzeugdesign und - entwicklung ist es gelungen, diese wichtige Zulassung als Design Organisation zu erhalten. Mein Dank gilt aber auch den Vertretern von Austro Control, die uns mit fachkundiger Unterstützung durch den gesamten Zulassungsprozess begleitet haben", zeigte sich Walter A. Stephan erfreut über die erfolgreiche Zertifizierung, die neben den bereits bestehenden europäischen Luftfahrtzulassungen als Produktions- und Wartungsbetrieb die dritte EASA-Zulassung für FACC ist. "Das Design Organisation Approval eröffnet FACC neue Geschäftsfelder, da es uns ermöglicht ein erweitertes Leistungsprogramm entlang des gesamten Flugzeuglebenszyklus - von Design und Entwicklung, über die Fertigung bis hin zu Wartung und technischen Publikationen - neben unseren langjährigen OEM-Kunden nun auch den Airlines direkt anbieten zu können", ergänzte Hermann Filsegger, Leiter des Entwicklungsbetriebes. FACC verfügt über ein umfangreiches Design- und Engineering-Knowhow, welches das globale Luftfahrtzulieferunternehmen seit seiner Gründung vor 25 Jahren kontinuierlich auf- und ausgebaut hat. Ein Pool an hochqualifizierten Technikern und Ingenieuren konstruiert und entwickelt ausgereifte Turnkey-Lösungen in fortschrittlicher Faserverbundtechnologie, die Gewicht und Treibstoffverbrauch von Flugzeugen senken und gleichzeitig deren Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit erhöhen.

Über FACC
Die FACC AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Faserverbundkomponenten und -systemen für die Luftfahrtindustrie. Die Produktpalette reicht von Strukturbauteilen an Rumpf und Tragflächen über Triebwerkskomponenten bis hin zu kompletten Passagierkabinen für zivile Verkehrsflugzeuge, Business Jets und Hubschrauber. FACC produziert für alle großen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, COMAC und Sukhoi sowie Triebwerkhersteller und Sublieferanten der Flugzeughersteller. Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte FACC einen Jahresumsatz von 547,4 Mio. Euro.Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 3.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Rückfragehinweise:
Andrea Schachinger
Corporate Communication
Tel: 059/616-1194
E-Mail: a.schachinger@facc.com

weitergeleitet durch