Die Aktie der ESI Group steigt am Donnerstagmorgen an der Pariser Börse um fast 50%, nachdem das amerikanische Unternehmen Keysight einen Übernahmevorschlag unterbreitet hat, der den französischen Spezialisten für virtuelle Prototypen auf über 910 Millionen Euro aufwertet.

Gegen 10.45 Uhr stieg die ESI-Aktie um 48%, was den zweithöchsten Anstieg auf dem Pariser Markt bedeutete, und entsprach damit fast dem Angebotspreis.

ESI gab gestern Abend bekannt, dass Keysight einigen Aktionären ein verbindliches Angebot für den Erwerb eines Kontrollblocks von 50,6% des Kapitals und 55,8% der Stimmrechte unterbreitet hat.

Der Preis von 155 Euro pro Aktie, der in bar bezahlt wird, stellt eine Prämie von ungefähr 72% gegenüber dem Schlusskurs vom 17. Mai dar (90 Euro), dem letzten Tag, bevor ESI als Reaktion auf Pressegerüchte Gespräche ankündigte.

Auf das verbindliche Angebot von Keysight würde die Einreichung eines Entwurfs für ein öffentliches Übernahmeangebot für die restlichen ausstehenden Aktien folgen, gefolgt von einem Squeeze-Out-Verfahren und der Streichung von der Euronext Paris.

Durch die Integration der Software von ESI in sein Portfolio für elektronische Tests will Keysight nach eigenen Angaben seine Fähigkeiten zur Erstellung virtueller Prototypen im Bereich des computergestützten Engineerings erweitern.

Der Abschluss der Übernahme des Kontrollblocks wird im vierten Quartal 2023 erwartet, und die Einreichung des Angebots wird kurz danach erfolgen.

Copyright (c) 2023 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.