Equillium, Inc. gab bekannt, dass auf der ACR Convergence, der Jahrestagung des American College of Rheumatology (ACR), Daten aus dem Typ-B-Teil der EQUALISE-Studie zur Bewertung von Itolizumab bei Patienten mit Lupusnephritis vorgestellt wurden. Die von Dr. Kenneth Kalunian, Professor für Medizin an der UCSD School of Medicine, vorgestellten Daten zeigen, dass die Probanden hohe vollständige und partielle Ansprechraten mit einer schnellen und starken Senkung des Urin-Protein-Kreatinin-Verhältnisses (UPCR) aufwiesen, wenn Ipolizumab zu Mycophenolatmofetil (MMF) und Kortikosteroiden hinzugefügt wurde. Die wichtigsten Ergebnisse der Analyse des Typ-B-Teils der Equillium-Studie bei Lupus neph Arthritis: Die Probanden waren hochgradig proteinurisch: mittlerer UPCR-Wert zu Studienbeginn von 4,9 g/g; prozentuale Verringerung des mittleren UPCR-Wertes von Studienbeginn an um 73% Klinisch bedeutsame Reaktionen wurden beobachtet: Bis Woche 28 (EOS): 6 von 15 (40%) Probanden erreichten CR (UPCR < 0,7 g/g); weitere 5 von 15 (33%) Probanden erreichten PR (UPCR > 50% Reduktion); Es wurde eine höhere Gesamtansprechrate (ORR) bei Patienten, die Itolizumab erhielten, nach 12 und 28 Wochen erreicht als erwartet, verglichen mit der ORR bei Patienten, die nur die Standardtherapie erhielten, unter Verwendung von Daten, die aus dem Accelerating Medicines Partnership®?

(AMP) Lupus Network. Die Ergebnisse sind vergleichbar mit denen, die in der Phase-3-Studie AURORA1 zu VCLOSPORIN beobachtet wurden (ORR 70% nach 6 und 12 Monaten bei aktiver Behandlung). QQ101: ein trispezifischer Zytokininhibitor, der selektiv auf IL-2, IL-9 und IL-15 abzielt; wird derzeit in einer klinischen Phase-2-Studie zum Nachweis des Konzepts bei Patienten mit Alopecia areata untersucht.

QQ102: ein biospezifischer Zytokininhibitor, der selektiv auf IL-15 und IL-21 abzielt; wird derzeit in einer klinischen Phase-1-Studie mit gesunden Freiwilligen und Zöliakie-Patienten untersucht, die erstmals am Menschen durchgeführt wird. Itolizumab: ein monoklonaler Antikörper, der auf den CD6-ALCAM-Signalweg abzielt, der eine zentrale Rolle bei der Modulation von Effektor-T-Zellen spielt; wird derzeit in einer klinischen Studie der Phase 3 bei Patienten mit akuter Transplantat-gegen-Wirt-Krankheit (aGVHD) und einer klinischen Studie der Phase 1b bei Patienten mit Lupus/Lupusnephritis untersucht. Zu den Risiken, die zum unsicheren Charakter der zukunftsgerichteten Aussagen beitragen, gehören: die Fähigkeit von Equillium, seine Pläne und Strategien umzusetzen; Risiken im Zusammenhang mit der Durchführung klinischer und präklinischer Studien; ob die Ergebnisse der klinischen und präklinischen Studien die Sicherheit und Wirksamkeit der Produktkandidaten von Equillium validieren und unterstützen werden; das Risiko, dass Zwischenergebnisse einer klinischen Studie nicht notwendigerweise die endgültigen Ergebnisse vorhersagen und dass sich eines oder mehrere der klinischen Ergebnisse wesentlich ändern können, wenn die Patientenrekrutierung fortgesetzt wird, nach umfassenderen Überprüfungen der Daten und wenn mehr Patientendaten zur Verfügung stehen; mögliche Verzögerungen beim Beginn, der Rekrutierung und dem Abschluss klinischer Studien und der Berichterstattung über die daraus gewonnenen Daten; das Risiko, dass Studien nicht wie geplant abgeschlossen werden; die Pläne von Equillium und die Produktentwicklung und Produktentwicklung.