FRANKFURT (Dow Jones)--Knapp behauptet notieren die europäischen Aktienmärkte am Montagmittag. Der DAX verliert 0,2 Prozent auf 16.666 Punkte, damit setzt sich die Seitwärtsbewegung der vergangenen Tage zunächst weiter fort. Der Euro-Stoxx-50 gibt um 0,2 Prozent auf 4.471 Punkte nach. Auf Branchenebene legt der europäische Index der Reise- und Freizeitwerte 0,8 Prozent zu, der Index der Versicherer steigt um 0,5 Prozent. Das Umfeld zeigt sich stabil, weder die Anleiherenditen noch die Währungsseite zeigen stärkere Ausschläge. Allerdings dürften die Umsätze in Europa im Handelsverlauf zunehmend unter dem Martin-Luther-King-Feiertag in den USA leiden. Die Stimmung bleibe wegen der Zinssenkungserwartungen zwar positiv, sagt Jochen Stanzl von CMC Markets. "Dennoch fehlt ein klarer Trend, weshalb grundsätzlich mit einer Fortsetzung der Schaukelbörse der ersten beiden Handelswochen des Jahres gerechnet werden muss", sagt er.


 
   DAX-Unternehmen mit vergleichsweise guter Berichtssaison erwartet 

Impulse werden im Wochenverlauf von der Berichtssaison erwartet, aus dem S&P-500 legen laut Deutsche Bank 23 Unternehmen ihre Zahlen auf den Tisch, im europäischen Stoxx-600 sind es fünf Konzerne.

Dabei dürfte sich die Gewinnschwäche in Europa auch im letzten Quartal des vergangenen Jahres fortgesetzt haben, wie Ulrich Stephan von der Deutschen Bank sagt. Analysten erwarteten für den Stoxx-600 im Schnitt einen Gewinnrückgang um 6,4 Prozent im Jahresvergleich. Dabei seien die Gewinne der Versorger laut den Berechnungen um 33,5 Prozent gesunken, die der Hersteller von Grundstoffen um 32,5 Prozent und die der Öl- und Gaskonzerne um 24,6 Prozent. Dagegen dürften die Gesundheitsunternehmen 10,3 Prozent mehr verdient haben und die Hersteller zyklischer Konsumgüter 10,2 Prozent. Vergleichsweise gut abgeschnitten habe der DAX: "Deutsche Unternehmen könnten im europäischen Vergleich mit einem Plus von fast 5 Prozent gut dastehen", so Stephan.


 
   Compugroup nach Kaufempfehlung gesucht 

Bei den Einzeltiteln gewinnen Commerzbank und Conti um 1,8 und 1,1 Prozent, Conti nach einer Kaufempfehlung durch JP Morgan. Bei der Commerzbank könnte nachwirken, dass die Deutsche Bank (-0,3%) einem Bericht von Bloomberg zufolge mögliche Übernahmen mit Konkurrenten wie der Commerzbank oder ABN Amro analysiert habe. Die Szenarien, die CEO Christian Sewing in den vergangenen Monaten durchgespielt haben soll, drehten sich um eine Handvoll europäischer Banken.

Compugroup schießen mit einer Kaufempfehlung durch Berenberg um gut knapp 7 Prozent nach oben. Die Analysten gehen davon aus, dass der Druck auf die Personalkosten und die Forschungs- und Entwicklungs-Ausgaben im Jahr 2024 abnehmen werden, so dass weitere Fortschritte bei der Steigerung der Margen erzielt werden können.

Daneben steigen Kontron um 1,8 Prozent. Das TecDax-Unternehmen hat nach eigenen Angaben Gewinn und Umsatz im vergangenen Jahr gesteigert und damit seine Ziele erreicht. Sowohl die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 als auch der Ausblick für 2024 entsprechen den Erwartungen von Alsterresearch. Nach Ansicht der Analysten zahlt sich der strategische Fokus des Unternehmens auf das Internet der Dinge endlich aus und das volle Potenzial beginnt sich langsam zu entfalten.


 
   SoftwareOne lehnt Gebot ab 

Die Schweizer SoftwareOne Holding hat das Übernahmeangebot des Finanzinvestors Bain mit einer Bewertung von knapp 3 Milliarden Franken abgelehnt. Die Aktie verliert 9,4 Prozent. An der Börse wurde dem Deal ohnehin nur eine geringe Chance auf Gelingen eingeräumt, notierte die Aktie des Software- und Cloud-Unternehmens doch deutlich unter dem Gebot. Die Bewertung von 18,80 Franken je Aktie spiegele den Wert von SoftwareOne nicht wider, hieß es nun vom Unternehmen. Die Absage wertet Baader-Analyst Knut Woller als gute Nachricht. Nachdem die Ziele 2023 bestätigt wurden, werde mit Spannung auf den Kapitalmarkttag am 15. Februar gewartet, an dem die Mittelfristziele vorgelegt werden sollen. Angesichts der soliden Cash-Generierung seien höhere Dividenden und/oder Rückkäufe eine mögliche Option.


=== 
Aktienindex              zuletzt        +/- %       absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           4.465,32        -0,3%        -14,70          -1,2% 
Stoxx-50                4.083,72        -0,3%        -11,73          -0,2% 
DAX                    16.645,02        -0,4%        -59,54          -0,6% 
MDAX                   26.058,92        -0,9%       -237,99          -4,0% 
TecDAX                  3.253,83        -0,7%        -21,67          -2,5% 
SDAX                   13.495,33        -0,5%        -63,24          -3,3% 
FTSE                    7.603,73        -0,3%        -21,20          -1,4% 
CAC                     7.439,05        -0,3%        -26,09          -1,4% 
 
Rentenmarkt              zuletzt                    absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite       2,22                      +0,04          -0,35 
US-Zehnjahresrendite        3,94                          0          +0,06 
 
DEVISEN                  zuletzt        +/- %  Mo, 7.56 Uhr  Fr, 17:24 Uhr  % YTD 
EUR/USD                   1,0943        -0,1%        1,0964         1,0968  -0,9% 
EUR/JPY                   159,37        +0,4%        159,26         158,75  +2,4% 
EUR/CHF                   0,9342        +0,1%        0,9352         0,9341  +0,7% 
EUR/GBP                   0,8598        +0,1%        0,8595         0,8597  -0,9% 
USD/JPY                   145,63        +0,5%        145,26         144,74  +3,4% 
GBP/USD                   1,2728        -0,2%        1,2756         1,2757  +0,0% 
USD/CNH (Offshore)        7,1890        +0,0%        7,1834         7,1851  +0,9% 
Bitcoin 
BTC/USD                42.554,02        +0,7%     42.641,98      44.097,67  -2,3% 
 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settlem.         +/- %        +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex                  72,07        72,68         -0,8%          -0,61  +0,1% 
Brent/ICE                  77,80        78,29         -0,6%          -0,49  +0,9% 
GAS                               VT-Settlem.                      +/- EUR 
Dutch TTF                  30,79        31,58         -2,5%          -0,79  -1,6% 
 
 
METALLE                  zuletzt       Vortag         +/- %        +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)             2.051,75     2.049,15         +0,1%          +2,60  -0,5% 
Silber (Spot)              23,24        23,20         +0,2%          +0,04  -2,3% 
Platin (Spot)             917,88       913,65         +0,5%          +4,23  -7,5% 
Kupfer-Future               3,76         3,74         +0,4%          +0,02  -3,4% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/raz

(END) Dow Jones Newswires

January 15, 2024 06:21 ET (11:21 GMT)