Daldrup & Söhne AG: Inbetriebnahme der Fernwärmeversorgung des Geothermiekraftwerks Taufkirchen erfolgreich verlaufen

DGAP-News: Daldrup & Söhne AG / Schlagwort(e): Produkteinführung

Daldrup & Söhne AG: Inbetriebnahme der Fernwärmeversorgung des

Geothermiekraftwerks Taufkirchen erfolgreich verlaufen

27.01.2016 / 09:39

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

Daldrup & Söhne AG: Inbetriebnahme der Fernwärmeversorgung des

Geothermiekraftwerks Taufkirchen erfolgreich verlaufen

- Voll-Inbetriebnahme Taufkirchen inkl. Stromerzeugung noch im ersten

Quartal

Grünwald / Ascheberg, 27. Januar 2016 - Der Bohrtechnik- und

Geothermiespezialist Daldrup & Söhne AG (ISIN DE0007830572) hat einen

wichtigen Meilenstein bei der Inbetriebnahme des Geothermiekraftwerks

Taufkirchen erreicht. Mitte Dezember 2015 nahm die zur Daldrup & Söhne AG

gehörende Tochter Exorka GmbH, Grünwald, die Fernwärmezentrale im Kraftwerk

in Betrieb. Seitdem beliefert das Unternehmen die beiden lokalen

Großabnehmer BioEnergie Taufkirchen und die Gemeindewerke Oberhaching mit

geothermischer Heizwärme. Mittlerweile hat das Unternehmen trotz des milden

Winters bereits über 10.000 MWh Wärme in die beiden an das

Geothermiekraftwerk Taufkirchen angeschlossenen Fernwärmenetze eingespeist.

Die weiteren Inbetriebnahmehandlungen im Geothermiekraftwerk Taufkirchen

laufen auf Hochtouren. Aufgrund eines Gewährleistungsfalles in der

Verdampfer-/Wärmetauscher-Einheit musste vom ursprünglichen Plan, 2015

zuerst die Stromerzeugungsanlage in Betrieb zu nehmen, abgewichen werden.

Die weitere Inbetriebnahme einschließlich der Stromerzeugungsanlage wird

aus heutiger Sicht noch im ersten Quartal 2016 erfolgen können.

In den ersten fünf Wochen der geothermischen Wärmelieferung an die beiden

Abnehmer sind gut eine Million Liter Heizöl-Äquivalent (diese Menge Heizöl

hätte verbrannt werden müssen, um 10.000 MWh Wärme aus Heizöl zu erzeugen)

eingespart worden. Für das Gelingen der Energiewende ist Erdwärme -

unabhängig von der Entwicklung des Ölpreises - eine wichtige Quelle, denn

Geothermie ist dezentral und erfordert keinen teuren Netzausbau, ist eine

unerschöpfliche und kostenlose Ressource, ist uneingeschränkt

grundlastfähig (d.h. unabhängig von Tagesgang, Jahresgang und Witterung),

leistet einen großen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und weist eine

hervorragende CO2-Bilanz auf.

Über die Daldrup & Söhne AG

Die Daldrup & Söhne AG (ISIN: DE0007830572, WKN: 783057) mit einer

Unternehmenshistorie von mehr als 60 Jahren ist ein spezialisierter

Anbieter von Bohr- und Umweltdienstleistungen und ist unter den führenden

Unternehmen in Deutschland positioniert. Die Tätigkeit gliedert sich in die

Geschäftsbereiche Geothermie, Rohstoffe & Exploration, Wassergewinnung

sowie Environment, Development & Services (EDS). Im Geschäftsbereich

Geothermie werden Bohrdienstleistungen sowohl für die oberflächennahe

Geothermie (insbesondere Erdwärmesonden für Wärmepumpen), aber vor allem

auch Bohrdienstleistungen für die Tiefengeothermie von bis zu 6.000 m

erbracht, um die so zugängliche Erdwärme für die Strom- und/oder

Wärmegewinnung zu nutzen. Im Geschäftsbereich Rohstoffe und Exploration

dienen die von der Daldrup & Söhne AG durchgeführten Bohrungen der

Exploration und dem Aufschluss der Lagerstätten fossiler Energieträger

(insbesondere Steinkohle und Gas) sowie mineralischer Rohstoffe und Erze

(z.B. Kupfer und Gold). Der Geschäftsbereich Wassergewinnung umfasst den

Brunnenbau zur Gewinnung von Trink-, Brauch-, Heil-, Mineral-,

Kesselspeise- oder Kühlwasser sowie Thermalsole. Der Geschäftsbereich

Environment, Development & Services (EDS) umfasst spezielle

umwelttechnische Dienstleistungen wie etwa die hydraulische Sanierung von

kontaminierten Standorten, die Errichtung von Gas-Absaugbrunnen zur

Gewinnung von Deponiegas, die Erstellung von Grundwassergüte-Messstellen

oder die Errichtung von Wasserreinigungsanlagen.

Mit der Mehrheitsbeteiligung an der Geysir Europe GmbH verfügt die

Daldrup-Gruppe zusätzlich über eigene Erlaubnisfelder zur Aufsuchung von

Erdwärme im bayerischen Molassebecken und im Oberrheingraben. Durch die

vorhandene Projektmanagement- und Kraftwerkskompetenz werden alle

Wertschöpfungsstufen eines Tiefgeothermieprojektes besetzt.

Die Aktien der Daldrup & Söhne AG sind im Entry Standard (Teilsegment des

Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse) notiert.

Disclaimer:

Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von

Wertpapieren dar. Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen

Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.

innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika ("USA"), Kanada, Australien

oder Japan bestimmt.

Presse- & Investor Relations-Kontakt:

Daldrup & Söhne AG

Falk v. Kriegsheim

Fon +49 (0)2593-9593-29

Fax +49 (0)2593-9593-60

Bavariafilmplatz 7 ir@daldrup.eu

82031 Grünwald/Geiselgasteig www.daldrup.eu

---------------------------------------------------------------------------

27.01.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Daldrup & Söhne AG

Bavariafilmplatz 7 / Gb. 32

82031 Grünwald/Geiselgasteig

Deutschland

Telefon: +49 (0) 89 / 45 24 37 920

Fax: -

E-Mail: info@daldrup.eu

Internet: www.daldrup.eu

ISIN: DE0007830572

WKN: 783057

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;

Open Market (Entry Standard) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

432459 27.01.2016