UBS wird voraussichtlich die uneingeschränkte kartellrechtliche Genehmigung der Europäischen Union für die geplante Übernahme der angeschlagenen Credit Suisse erhalten, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen am Dienstag.

UBS hat sich im März bereit erklärt, die Credit Suisse für 3 Milliarden Schweizer Franken (3,4 Milliarden Dollar) in Aktien zu kaufen und bis zu 5 Milliarden Franken an Verlusten zu übernehmen. Die Schweizer Behörden haben diese Fusion eingefädelt, um weitere Marktturbulenzen im globalen Bankwesen zu vermeiden.

Die Europäische Kommission, die ihre vorläufige Prüfung der Transaktion bis zum 7. Juni abschließen soll, und die Credit Suisse lehnten eine Stellungnahme ab.

Die UBS, die gemessen an ihren Vermögenswerten doppelt so groß ist wie die Credit Suisse, reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Sowohl die UBS als auch die Credit Suisse gehören zu den 30 global systemrelevanten Banken, die von den Aufsichtsbehörden genau beobachtet werden, und ein Ausfall der Credit Suisse würde das gesamte Finanzsystem in Mitleidenschaft ziehen.

($1 = 0,8889 Schweizer Franken) (Berichterstattung von Foo Yun Chee; Redaktion: Jan Harvey und Emelia Sithole-Matarise)