Cerro de Pasco Resources Inc. (CDPR) bestätigte, dass das Unternehmen durch einen höchstrichterlichen Beschluss eine lang erwartete Landnutzungserlaubnis erhalten hat, die ihm Zugang zu den Oberflächenbereichen seiner Konzession El Metalurgista und dem Projekt Quiulacocha Tailings (QT-Projekt) gewährt, wo das Unternehmen seine Explorationsbohrungen durchführen wird, was einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen darstellt. Der Beschluss, der die Blockade mit der staatlichen Activos Mineros SAC (AMSAC) aufhebt, stärkt die legitimen Rechte des Unternehmens als Inhaber der El Metalurgista-Konzession, das QT-Projekt zu erkunden und zu gegebener Zeit zu nutzen. Nach einer konzertierten Aktion unter der Leitung des Ministeriums für Energie und Bergbau und einem strengen Verfahren hat die Regierung den Obersten Beschluss unterzeichnet und damit den Startschuss für das Projekt in Cerro de Pasco gegeben.

Genehmigungen dieser Art sind in Peru bisher nur eine Handvoll Mal erteilt worden. Nächste Schritte: Damit erfüllt das Unternehmen alle Voraussetzungen, um Zugang zu dem von El Metalurgista abgedeckten Gebiet zu erhalten und während der bevorstehenden Trockenzeit in den Anden (Juni bis November) Bohrungen durchführen zu können. Parallel dazu wird das Unternehmen die Bedingungen für die Ausdehnung der Bohrungen auf die gesamte Quiulacocha Tailings Site über die Grenzen der El Metalurgista-Konzession hinaus vereinbaren.

Höhepunkte der Vereinbarung: Der vom peruanischen Präsidenten sowie den Ministern für Energie und Bergbau bzw. Landwirtschaft unterzeichnete Beschluss beendet eine langwierige Pattsituation mit AMSAC, einer staatlichen Einrichtung, die ursprünglich mit der Sanierung der staatlichen Umwelthaftung im Zuge der Privatisierung von Centromin beauftragt war. CDPR wird etwa 1 Million USD bei der Nationalen Bank für die Nutzungsrechte hinterlegen und erhält die Erlaubnis, die Konzession El Metalurgista zu betreten und mit den Aktivitäten zu beginnen. Bohrprogramm: CDPR geht davon aus, das 40-Loch-Bohrprogramm abzuschließen und die erste Phase des QT-Projekts in den kommenden Monaten, zeitgleich mit der Trockenzeit in den peruanischen Anden, zu beginnen.

Das Programm wird geophysikalische Studien, Labortests, bergmännische Untersuchungen, Ressourcenschätzungen und wirtschaftliche Bewertungen umfassen, mit dem Ziel, einen Ressourcenbericht gemäß National Instrument 43-101 - Standards of Disclosure for Mineral Projects (?NI 43-101?) zu erstellen. Die Abraumhalden von Quiulacocha: CDPR ist der Inhaber der Konzession El Metalurgista in Peru, die ihm das Recht einräumt, die Quiulacocha Tailings in dem ihm zugewiesenen Gebiet zu erkunden und auszubeuten. Die Durchsetzbarkeit dieser Rechte wurde vom General Mining Bureau des peruanischen Ministeriums für Energie und Bergbau formell bestätigt.

Die Quiulacocha Tailings Storage Facility umfasst etwa 115 Hektar und enthält schätzungsweise 75 Millionen Tonnen Material, das in den 1920er bis 1990er Jahren verarbeitet wurde. Die Quiulacocha Tailings Storage Facility besteht aus Verarbeitungsrückständen, die aus dem Tagebau und der Untertagemine Cerro de Pasco stammen. Ursprünglich stammten diese Abraumhalden aus dem Abbau von über 16 Millionen Tonnen Kupfer-Silber-Gold-Mineralisierung mit gemeldeten historischen Gehalten von bis zu 10 % Cu, 4 g/t Au und über 300 g/t Ag und später aus dem Abbau von über 58 Millionen Tonnen Zink-Blei-Silber-Mineralisierung mit durchschnittlichen historischen Gehalten von 7,41 % Zn, 2,77 % Pb und 90,33 g/t Ag.