Canadian Copper Inc. meldet positive Explorationsergebnisse aus den ersten sieben (7) Bohrlöchern auf seinem Kupferprojekt Chester ("Chester") im Bathurst Mining Camp, New Brunswick, Kanada. Phase (1) Höhepunkte: Bohrloch C21-05: 10 Meter mit 1,4 % Kupfer und 1,8 % Zink aus 12,5 Metern, was oberflächennahe Massivsulfide bestätigt. Bohrloch C21-06: 23,5 Meter mit 0,79% Kupfer und 0,9% Zink auf 5,5 Metern, was oberflächennahe Massivsulfide bestätigt.

BohrlochC21-07: 0,75 Meter mit 3,55% Kupfer, 0,95 Meter mit 1,4% Kupfer, 0,65 Meter mit 1,05% Kupfer, 1,00 Meter mit 0,87% Kupfer, 1,00 Meter mit 0,72% Kupfer aus 386 Metern, was mehrere Kupfergangsysteme bestätigt, die die Stringer Zone in der Tiefe erweitern und die tiefste bisher bekannte Mineralisierung auf dem Projekt darstellen. Die Ziele der Phase-1-Bohrungen waren: Erprobung der mineralisierten Erweiterungen in der Tiefe entlang des Streichens der Zone Copper Stringer. Testen von vier (4) regionalen Anomalien außerhalb der bekannten Lagerstätte, die bei früheren Schürfungen identifiziert wurden.

Zu den Explorationsmethoden gehörten geologische Kartierungen, Schürfungen und bestimmte geophysikalische und geochemische Anomalien. Bestätigen Sie die Kontinuität der oberflächennahen Massivsulfid- ("MS") Gossanous Central und East Zone. Frühere Schürfproben ergaben Oberflächenwerte von +1,0 gpt Au aus dieser Zone.

Jedes der oben genannten Ziele wurde durch diese sieben Bohrlöcher erreicht. Die Zone Copper Stringer stellt ein ausgedehntes mineralisiertes Kupfersystem dar, das sich seitlich und in der Tiefe erstreckt und weitere Explorationen rechtfertigt. Zwei (2) von vier (4) regionalen Bohrzielen ergaben anomale Werte für Kupfer, Silber und Zink, die weitere Explorationsarbeiten rechtfertigen.

Das Zielgebiet MS bestätigte den Gehalt und die Kontinuität der Zone und bestätigte das Vorkommen anderer Metalle, vor allem Gold (C21-06: 0,39 g/t Au auf 4,0 m) und Silber in der oberflächennahen Gossanzone. Das Unternehmen wird die Ergebnisse des Phase-2-Programms veröffentlichen, sobald alle Untersuchungsergebnisse vorliegen und interpretiert wurden. Die Ziele der Phase 2 sind die Validierung historischer Ressourcen, die Erkundung von Lücken innerhalb bekannter Ressourcenzonen und die Untersuchung auf das Vorhandensein von Gold- und Silbermineralisierungen in mineralisierten Gebieten.

Im Jahr 2021 haben das Unternehmen und sein Vorgänger Puma Exploration Inc. ("Puma") 33 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 3.324 Metern auf dem Grundstück Chester abgeschlossen. Die Explorationsaktivitäten erfolgten in zwei Phasen. Phase eins (1) der Bohrungen wurde von Puma im Februar und März 2021 durchgeführt und umfasste sieben (7) Bohrungen über insgesamt 1.785 Meter.

Phase zwei (2) wurde vom Unternehmen im November und Dezember 2021 durchgeführt und umfasste 26 Bohrungen über insgesamt 2.139 Meter.