Burley Minerals Ltd. gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung über den Zugang und den Schutz des Kulturerbes für ELA 08/3424 bekannt. Das Abkommen wurde vom Volk der Buurabalayji Thalanyji unterzeichnet, das gemäß dem Native Title Act die einheimischen Rechte für einen Teil des Cane Bore Tenements besitzt. Die Vereinbarung umreißt die erforderlichen Bedingungen für den Zugang zum Grundstück zum Zwecke der Durchführung von Explorationsaktivitäten unter Minimierung der Risiken für das Kulturerbe und der Auswirkungen auf die Nutzung des Landes durch die traditionellen Eigentümer.

Der Beginn der Explorationsaktivitäten auf Cane Bore ist abhängig von der Unterzeichnung eines CMP und der Erteilung der Explorationslizenz durch die zuständigen Behörden. Die Cane Bore ELA deckt einen langen Paläokanal ab, in dem eine CID-Mineralisierung mit einer Länge von etwa 28 km und einer durchschnittlichen Breite von 400 m zu Tage tritt. Der Explorationslizenzantrag ELA 08/3424 befindet sich direkt östlich der Kreuzung der Onslow Main Road mit dem North West Coastal Highway und liegt etwa 90 km südwestlich von Pannawonica und 90 km südöstlich der Hafenanlagen von Onslow und Ashburton.

Der Lizenzantrag bezieht sich auf ca. 28 Kilometer verbleibende CID, die die entfernteren Überreste der Cane Bore Channel Iron Deposit (CID) bilden. Der Antrag umfasst ein Gebiet von ca. 222 km2 entlang des westlichen Randes des Hamersley-Beckens. Die Geologie wird von Eisenablagerungen aus dem mittleren bis späten Miozän dominiert, die in Form einer mäandrierenden Linie von zergliederten Aufschlüssen neben dem Cane River auftreten. Die Ablagerungen werden von alluvialen und kolluvialen Ablagerungen aus dem Quartär flankiert, die mit dem Cane River und seinen Nebenflüssen zusammenhängen.

Nördlich und südlich der quartären Ablagerungen befinden sich Sedimente mit geringem Grünschieferanteil (Schlammsteine bis Konglomerate), felsisches bis mafisches Vulkangestein, BIF und Dolomitgestein aus der proterozoischen Ashburton-Formation. Die äußerste westliche Ecke des Antrags wird von der Mount Minnie Group unterlagert, die aus quarzhaltigem bis arkosischem Sandstein, Konglomerat, Schluffstein und Schlammstein besteht. Die oberen Bereiche dieses Paläodrainagesystems wurden von API Management Pty Ltd. (Manager des Red Hill Iron Ore Joint Ventures) untersucht.

Im Jahr 2016 veröffentlichte Red Hill Iron Ltd. JORC 2012-konforme Mineralressourcen in der Größenordnung von 664 Mio. Tonnen mit 56,9% Fe für die Lagerstätten Cochrane/Jewel, Trixie, Kens Bore und Red Hill Creek. Diese Lagerstätten befinden sich in der Nähe oder innerhalb der Hamersley Range und liegen etwa 40 km flussaufwärts von der östlichen Grenze des Antrags von Burley. Landsat 8 (Bänder 5,4,3) hebt den verbleibenden CID-Paläokanal (dunkle kastanienbraune Farbe) ganz deutlich hervor.

Die TMI-Bilder (Total Magnetic Intensity) zeigen, dass eine Reihe von proterozoischen N-S-Gängen das Grundstück durchqueren. Die bogenförmigen magnetischen Einheiten mittlerer Intensität am westlichen Rand der Liegenschaft stellen die Sedimente der Ashburton-Formation dar, wobei die quer verlaufende lineare Erhebung möglicherweise den diskordanten Kontakt mit der Mount Minnie Group darstellt. Dieser Kontakt beherbergt weiter östlich eine aderhaltige Goldmineralisierung.