Axis Energy Ventures, ein Flaggschiff der in North Carolina ansässigen Axis Energy, wird seine bestehende Entwicklungspipeline von Wind- und Solarenergieprojekten in das Joint Venture einbringen.

Das JV kommt zu einer Zeit, in der die Nachfrage nach sauberer Energie boomt, und zielt darauf ab, Energielösungen für staatliche Stellen, Firmenkunden und aufstrebende Industrien wie grüner Wasserstoff anzubieten, so die Erklärung weiter.

"Wir sehen ein starkes Wachstum in Indien vor dem Hintergrund des Ziels der Regierung, bis 2030 500 GW an erneuerbaren Energien zu erzeugen, und dem erklärten Ziel der Energiesicherheit", sagte Nawal Saini, Geschäftsführerin von Brookfield.

Axis Energy und Brookfield sind seit 2019 eine Partnerschaft eingegangen und hatten im Rahmen ihrer früheren Zusammenarbeit mehr als 1,8 Gigawatt (GW) an Solar- und Windkraftanlagen entwickelt.

Brookfield hat derzeit mehr als 16 GW an Wind- und Solarkraftwerken in Betrieb oder in der Entwicklungspipeline in ganz Indien, so das Unternehmen.

Dies geschieht, nachdem Brookfield sich mit Reliance Industries zusammengetan hat, um erneuerbare Energien in Australien voranzutreiben, da das Land die Nutzung sauberer Brennstoffe fördern will.

Indien strebt bis 2070 eine Netto-Null-Emission an und baut den Einsatz von Biokraftstoffen im Verkehrssektor aus.