Black Mammoth Metals Corporation gab bekannt, dass die abgeschlossene magnetische UAV-Untersuchung (die Mag-Untersuchung), die das 1113 Hektar (2750 Acres) große, zu 100 % unternehmenseigene Goldgrundstück Happy Cat (das Grundstück) abdeckt, auf signifikante, nach Nordwesten verlaufende Verwerfungen (die NW-Verwerfungen) hinweist, die sich im Wesentlichen über das Grundstück erstrecken und die bekannten, nach Norden verlaufenden Verwerfungen mit hohem Winkel (die N-Verwerfungen) durchschneiden. Entlang der N-Verwerfungen und der NW-Verwerfungen gibt es zahlreiche magnetische Anomalien, die auf flache Intrusionsstrukturen hinweisen, wobei sich die bedeutendsten magnetischen Anomalien in der Nähe der Verwerfungsschnittpunkte (die Schnittpunkte) befinden. An vielen der Schnittpunkte befindet sich ein signifikanter magnetischer Tiefpunkt entlang der Verwerfung mit entsprechenden magnetischen Hochpunkten auf beiden Seiten der Verwerfung, was darauf hindeutet, dass Magnetit, das mit einer intrusiven Struktur verbunden ist, durch hydrothermale Fluide zerstört worden sein könnte. Die N-Verwerfungen, NW-Verwerfungen und ihre Abschnitte rechtfertigen eine Folgeexploration mit dem Ziel, die Bohrziele zu verfeinern und zu testen: Der Kontakt zwischen den Intrusionsstrukturen und den paläozoischen Sedimentschichten, zu denen die untere Platte der Roberts Mountain- und die obere Platte der Valmy-Formationen gehören. Gebiete entlang von Verwerfungen, in denen hydrothermale Fluide vorhanden gewesen sein könnten, da diese Fluide in der Regel mit Goldmineralisierungen in Lagerstätten des Carlin-Typs in Verbindung gebracht werden. Die Verwerfungen auf dem Grundstück weisen die richtige Ausrichtung und das richtige Alter auf, um zur Bildung von Lagerstätten des Carlin-Typs beigetragen zu haben. Die Mag-Surveys wurden von MWH Geo-Surveys aus Reno, Nevada, durchgeführt und deckten eine Gesamtfläche von über 24 km² im südlichen Ravenswood-Bergbaudistrikt in einem Abstand von 50 m ab, wobei die Linien entweder nach Osten oder nach Westen auf einer Höhe von etwa 31 m über dem Boden verlaufen. Geophysics–Minerals aus Houston, Texas, wurde mit der Verarbeitung und Interpretation der Daten beauftragt.