Biomerica, Inc. gab den Beginn eines Pilotprogramms für sein inFoods IBS-Produkt mit einer großen Ärztegruppe mit 1.100 Mitgliedern bekannt. Diese Piloteinführung wird im Juni 2024 beginnen. inFoods® IBS bietet einen neuartigen Ansatz, indem es patientenindividuelle ernährungsbedingte Auslöser für IBS-Symptome identifiziert, was die Behandlung der Erkrankung revolutionieren könnte.

Diese Technologie hat bei der Mehrheit der Patienten, die an der umfangreichsten klinischen Studie dieser Art teilgenommen haben, bemerkenswerte Erfolge bei der Linderung der Symptome gezeigt. Das Reizdarmsyndrom (IBS) betrifft etwa 10-15% der Weltbevölkerung und verursacht jährlich schätzungsweise 21 Milliarden Dollar an direkten medizinischen Kosten und Produktivitätsverlusten. Obwohl das Reizdarmsyndrom die siebthäufigste Diagnose unter allen Ärzten ist, sind wirksame Behandlungslösungen für die meisten Betroffenen schwer zu finden.

Die Komplexität des Reizdarmsyndroms und die begrenzte therapeutische Wirksamkeit der derzeitigen Behandlungen unterstreichen den entscheidenden Bedarf an innovativen Lösungen wie inFoods® IBS. Das inFoods IBS-Produkt wurde in einer prospektiven, doppelblinden, placebokontrollierten Endpunktstudie, die an renommierten Einrichtungen wie der Mayo Clinic, dem Beth Israel Deaconess Medical Center (einem Lehrkrankenhaus der Harvard Medical School), dem Houston Methodist Hospital und der University of Michigan durchgeführt wurde, strengen Tests unterzogen. Die Studienergebnisse zeigten eine signifikante Verbesserung der Werte für die Intensität der Bauchschmerzen (Studienteilnehmer mit einer Schmerzreduzierung von mehr als 30 %) bei den Patienten mit Reizdarmsyndrom in der Behandlungsdiät-Gruppe im Vergleich zu den Patienten in der Placebo-Gruppe (p-Wert von 0,0246).

Bemerkenswert an dieser Studie ist, dass die Mehrheit der IBS-Patienten mit inFoods IBS eine bemerkenswerte Linderung ihrer Beschwerden erfuhr. Die positiven klinischen Daten von inFoods IBS werden im Rahmen der mit Spannung erwarteten IBS Clinical Session auf der kommenden Digestive Disease Week (DDW) 2024 in Washington D.C. vorgestellt, der wichtigsten internationalen Zusammenkunft von Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, die sich auf Verdauungskrankheiten spezialisiert haben.