Der Nifty und der S&P BSE Sensex fielen jeweils um 1,1 % und schlossen bei 14.433,70 bzw. 49.034,67.

Der Nifty-Index stieg in der dritten Woche in Folge, während der Sensex in der elften Woche in Folge zulegte und jeweils etwa 0,5 % zulegte.

Der designierte US-Präsident Joe Biden stellte am Donnerstag ein 1,9 Billionen Dollar schweres Konjunkturprogramm vor und erklärte, dass kühne Investitionen erforderlich seien, um die Wirtschaft anzukurbeln.

"Die Ankündigung war keine große Überraschung und entsprach weitgehend den Erwartungen. Zweitens sind es noch 15 Tage bis zum (indischen) Haushalt. Wir können sehen, dass einige Marktteilnehmer etwas Geld vom Tisch nehmen", sagte Anand James, Chefmarktstratege bei Geojit Financial Services in Kochi.

Banken, Finanzinstitute und Informationstechnologiewerte waren die großen Nachzügler im Nifty 50-Index, und Analysten sagten, dass Teilindizes wie der Nifty-Bankenindex und der Nifty-IT-Index anfällig für Korrekturen seien, nachdem sie diese Woche Rekordhöhen erreicht hatten.

Der Nifty-Bankenindex fiel um 0,84 %, während der IT-Subindex um 2,24 % nachgab.

Der IT-Riese Infosys Ltd. fiel um 1,9 %, während Housing Development Finance Corp. mit einem Minus von 1,9 % schloss. Infosys fiel in dieser Woche um 1,9%, nachdem er in den letzten beiden Wochen um über 6% zugelegt hatte, und HDFC verlor ebenfalls 1,9%, nachdem er in den letzten beiden Wochen um fast 8% gestiegen war.

Bharti Airtel stieg um 3,8%, nachdem der MSCI Global Standard Index am Donnerstag angekündigt hatte, dass er die Gewichtung der Aktie im Februar überprüfen werde.

Die Aktien des Multiplex-Betreibers PVR Ltd. stiegen um bis zu 3 %, nachdem sie im Dezember-Quartal einen geringer als erwarteten Verlust verzeichnet hatten.