Leverkusen, 12. Januar 2018- Eine neue Version der Smartphone-App 'BCS Cowdition' gibt Landwirten noch bessere Möglichkeiten für das Gesundheitsmanagement bei Milchkühen. Die BCS-Cowdition-App meldet automatisch, wenn Kühe von der optimalen Körperkondition abweichen und erhöhter Aufmerksamkeit bedürfen.

Dank einer Partnerschaft zwischen Bayer und Dairy Data Warehouse lassen sich jetzt in dem Update mittels einer Schnittstelle tierindividuelle Daten mit den Daten der Gesamtherde verbinden. Das heißt: Tierarzt und Landwirt erhalten so alle relevanten Informationen zum Körperkonditionsprofil der Herde. Maßnahmen in den Bereichen Fütterung, Tierkontrolle und Therapie können unmittelbar eingeleitet werden. Die Körperkonditionsbeurteilung ist ein extrem wichtiges Element im Gesundheitsmanagement der Milchviehherde über den gesamten Produktionsprozess hinweg.

Mit der neuen Version der Smartphone-App 'BCS Cowdition' kombiniert Bayer mobile digitale Technologien mit den Möglichkeiten von 'Big Data', um die Gesundheit von Kühen auf innovative und praktische Weise zu fördern. Die Benachrichtigungsfunktionen der App stellen sicher, dass die Körperkonditionsbeurteilung regelmäßig erfolgt, um aussagekräftige Daten zu sammeln. Zudem können Daten aus externen Quellen importiert und mit den Daten der eigenen Herde verglichen werden.

Kostenloser Download im AppStore und bei GooglePlay.

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als 'Corporate Citizen' sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte der Konzern mit rund 99.600 Beschäftigten einen Umsatz von 34,9 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,2 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unterwww.bayer.de

Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals sowie die Tierarzneimittel der Geschäftseinheit Animal Health in Deutschland. Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter:www.gesundheit.bayer.de

Folgen Sie uns auf Twitter:twitter.com/BayerPresse_DE

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseitewww.bayer.dezur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Bayer AG veröffentlichte diesen Inhalt am 12 Januar 2018 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 12 Januar 2018 10:40:03 UTC.

Originaldokumenthttp://www.presse.bayer.de/baynews/baynews.nsf/id/Bayer-verbessert-Gesundheitsmanagement-bei-Milchkuehen?Open&parent=news-overview-category-search-de&ccm=020

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/048908CCBB6568702D3DE1C45BA6D4063502CC39