Bayer und Solynta haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit bei der Vermarktung und dem Vertrieb von echtem Kartoffelsaatgut auf dem kenianischen und indischen Markt getroffen. Diese Partnerschaft markiert den Einstieg von Bayer in den 20 Millionen Hektar großen globalen Kartoffelmarkt und die erste Zusammenarbeit mit Solynta. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht das Fachwissen von Solynta im Bereich der Kartoffelzüchtung mit der Entwicklung neuer robuster Kartoffelsorten, die in den wichtigsten Kartoffelanbaugebieten gedeihen werden.

Diese Innovation wird es den Landwirten ermöglichen, Kartoffeln aus echtem Saatgut zu pflanzen, anstatt wie bisher Knollen zu pflanzen. Bayer wird die neuen Hybridkartoffelsorten an Landwirte in abgelegenen Gebieten Kenias und Indiens vertreiben. Die Verwendung von echtem Kartoffelsaatgut anstelle von Saatknollen hat mehrere Vorteile für die Kartoffelindustrie.

Echte Kartoffelsamen sind kleiner, sauberer, krankheitsfrei, haben eine lange Haltbarkeit und sind einfacher zu transportieren und zu lagern. Sie sind das ganze Jahr über verfügbar und können mit zusätzlichen vorteilhaften Merkmalen wie Krankheitsresistenz und Klimaresistenz gezüchtet werden. Die Aufnahme von echtem Kartoffelsaatgut in das Bayer-Portfolio ist Teil der Strategie der regenerativen Landwirtschaft, die sich auf widerstandsfähige und nachhaltige Nahrungsmittelsysteme konzentriert.