KYOCERA AVX hat sein Angebot an Wire-to-Board-Steckverbindern mit der Einführung der neuen UL-zugelassenen horizontalen Poke-Home-Steckverbinder der Serie 9296-400 mit 4 mm Raster erweitert. Die neuen Steckverbinder der Serie 9296-400 ermöglichen den schnellen, einfachen, kostengünstigen und zuverlässigen Leiterplattenanschluss von diskreten 18–26AWG Massiv- oder Litzendrähten oder Jumperpins mit einem Durchmesser von 1mm in einer breiten Palette von industriellen und kommerziellen Anwendungen. Die Serie verfügt über ein kompaktes, hochtemperaturbeständiges und halogenfreies SMT-Gehäuse mit dem branchenweit niedrigsten Höhenprofil für 18–26AWG-Drähte und einer Entflammbarkeitsklasse UL94 V-0.

Er ist mit bis zu sechs bewährten, verzinnten 2,5 mm Phosphorbronzekontakten im 4 mm Raster und mit UL94 V-0 glasgefüllten Nylongehäusen in acht verschiedenen Farben erhältlich. Er ist auch mit einem optionalen Sichtfenster erhältlich, das die visuelle Überprüfung des vollständigen Einsteckens der Drähte ermöglicht, sowie mit optionalen Durchgangslöchern anstelle von Drahtstopps, die das Zusammenstecken mit den 1mm-Durchmesser-Jumperstiften der Serie 10-9296 von KYOCERA AVX ermöglichen. Die neuen horizontalen Poke-Home-Steckverbinder der Serie 9296-400 mit einem Raster von 4 mm unterstützen das einfache Einstecken von Drähten und das Herausziehen von Drähten durch Drehen und Ziehen und ermöglichen so eine einfache Konfektionierung im Werk und vor Ort. Sie bieten eine hohe Wiederholgenauigkeit, maximale mechanische Stabilität und eine überragende Drahtfestigkeit in einer Vielzahl industrieller und kommerzieller Anwendungen, wie z.B. Maschinensteuerungen, Motoren, Antriebe, Solenoide, Sensoren, Lüfter und Pumpen, kommerzielle Gebäudesteuerungen von Sensoren bis hin zu Feuer- und Sicherheitssystemen, intelligente Stromzähler, Unterbrecher und Schalttafeln sowie LED-Lampen, Leuchten, Beschilderungen und Straßenlampen.

Sie sind für bis zu 600VACRMS oder VDC, 6–10A UL, 4–8A cUL, Betriebstemperaturen von -40°C bis +130°C und fünf Steckzyklen ausgelegt. Die Vorlaufzeit für diese Serie beträgt derzeit neun Wochen.