Die Aurora Spine Corporation hat bekannt gegeben, dass sie die Genehmigung des Institutional Review Board (IRB) zur Auswahl mehrerer Standorte für ihre neue multizentrische Studie zum DEXA-Co Cervical Interbody System erhalten hat. Für die Studie wurden sieben Standorte ausgewählt und drei zur Genehmigung eingereicht. Nach der Genehmigung wird voraussichtlich mit der Patientenrekrutierung begonnen.

Die Studie wird zunächst Daten von 40 Probanden mit einer und 40 Probanden mit mehreren Ebenen umfassen. Das DEXA-C System ist für anteriore zervikale interkorporelle Fusionsverfahren indiziert und ist das erste in einer Reihe von Implantaten, die auf der patentierten DEXAo Technologieplattform von Aurora basieren. Die DEXA-Technologieplattform basiert auf dem DEXA T-Score zur Messung der Knochendichte eines Patienten und umfasst Implantate mit unterschiedlicher Dichte, die der Knochendichte des Patienten entsprechen.

DEXA-C ist für die Anwendung bei Patienten vorgesehen, die eine anteriore zervikale Diskektomie und Fusionsoperation benötigen. Das DEXA-C System implantiert einen Spacer in die zervikale(n) Zwischenwirbelkörperlücke(n), um die Ebene(n) zu stabilisieren und zu fusionieren. Für den Spacer wird Allograft verwendet und das Wirbelsäulensegment wird mit einer anterioren Halswirbelplatte fixiert.

Zu den sekundären Ergebnismessungen gehören Bewertungen der Senkung und der Ausrichtung. Die von den Patienten berichteten Ergebnisse (NDI und VAS) werden bei den Nachuntersuchungen erhoben und im Vergleich zum Ausgangswert bewertet.