Aurinia Pharmaceuticals Inc. gab die Präsentation von neun Studien (eine mündliche und acht Poster) auf der jährlichen American Society of Nephrology Kidney Week 2023 Convergence bekannt, die vom 2. bis 5. November in Philadelphia, PA, stattfindet. Die Daten untermauern frühere Erkenntnisse über die Sicherheit und Wirksamkeit von LUPKYNIS? (Voklosporin), einem Calcineurin-Inhibitor (CNI) der zweiten Generation, für die Behandlung erwachsener Patienten mit aktiver LN, wie im Rahmen des klinischen Programms AURORA, bestehend aus der klinischen Phase-3-Studie AURORA 1 und der Phase-3-Erweiterungsstudie AURORA 2, gezeigt wurde. Die Ergebnisse einer Analyse der Nierenbiopsieproben von Patienten, die an dem klinischen Programm AURORA teilgenommen haben, wurden in einer mündlichen Sitzung vorgestellt.

Um die langfristigen Auswirkungen von LUPKYNIS? auf die Nieren auf histologischer Ebene zu charakterisieren, analysierten die Forscher wiederholte Nierenbiopsien von einer Untergruppe von Patienten, die ein Jahr der Behandlung in der klinischen Studie AURORA 1 abgeschlossen hatten, darunter 16 Patienten im aktiven Behandlungsarm, die LUPKYNIS? in Kombination mit Mycophenolatmofetil (MMF) und niedrig dosierten Glukokortikoiden erhielten, und 10 Patienten im Kontrollarm, der nur mit MMF und niedrig dosierten Glukokortikoiden behandelt wurde.

Die histologischen Veränderungen vom Ausgangswert bis etwa 18 Monate nach der Behandlung wurden anhand der modifizierten Aktivitäts- und Chronizitätsindizes der National Institutes of Health (NIH) bewertet, wobei der Aktivitätsindex ein Maß für die aktive Entzündung in den LN und der Chronizitätsindex ein Maß für die irreversible Nierenschädigung darstellt. Die Aktivitätswerte verbesserten sich in beiden Armen in ähnlichem Maße, während die Chronizitätswerte in beiden Armen stabil blieben. Diese Ergebnisse bestätigten das Sicherheitsprofil von LUPKYNIS? und zeigten, dass keine chronischen Schäden mit der Anwendung verbunden sind.

Wichtig ist, dass die mit LUPKYNIS? behandelten Patienten in der gesamten AURORA 2-Kohorte ihre Nierenfunktion in den letzten zwei Jahren der Studie stabil halten konnten, wie durch die eGFR-Analyse gemessen wurde, und im Vergleich zu den Patienten in der Kontrollgruppe eine zahlenmäßig stärkere durchschnittliche Verringerung des Urin-Protein-Kreatinin-Verhältnisses (UPCR) aufwiesen. Eine Propensity-Analyse der Aspreva Lupus Management Study (ALMS) und der AURORA 1-Studie legt nahe, dass LUPKYNIS?

plus Standardtherapie die Belastung der Patienten durch Toxizitäten, die mit der alleinigen Einnahme von Mycophenolatmofetil (MMF) und Glukokortikoiden verbunden sind, verringern kann und eine frühere Verringerung der Proteinurie nachgewiesen wurde. Die Sicherheits- und Wirksamkeitsergebnisse für Patienten mit aktiver LN aus den Studien ALMS und AURORA 1 wurden nach drei und sechs Monaten bewertet. Die Daten zeigten ein verbessertes Sicherheitsprofil während der ersten sechs Monate der Behandlung mit LUPKYNIS?

in Kombination mit niedrig dosierten Glukokortikoiden und niedrig dosiertem MMF ohne Beeinträchtigung der Wirksamkeit. Bei den Patienten, die die LUPKYNIS? -basierten Regime eine geringere Exposition gegenüber Glukokortikoiden und MMF und einen früheren Rückgang der Proteinurie im Vergleich zu Patienten, die mit höheren Dosen von Glukokortikoiden und MMF behandelt wurden.

In einer Teilanalyse der dreijährigen Daten des klinischen Programms AURORA zeigte sich bei 44,4 % der mit LUPKYNIS? behandelten schwarzen Patienten nach 36 Monaten eine Verbesserung des vollständigen Ansprechens auf die Nierenfunktion (n=18), verglichen mit 14,3 % der schwarzen Patienten, die ein vollständiges Ansprechen auf die Nierenfunktion erreichten, wenn sie nur mit MMF und Glukokortikoiden behandelt wurden (n= 7). Diese Ergebnisse bei schwarzen Patienten, einer Bevölkerungsgruppe, die häufig schlechtere Ergebnisse und ein geringeres Ansprechen auf die LN-Behandlung aufweist, stimmen mit dem Ansprechen auf die Behandlung über alle rassischen und ethnischen Gruppen hinweg überein, die mit LUPKYNIS?

im Rahmen des klinischen AURORA-Programms behandelt wurden.