(Alliance News) - AstraZeneca PLC gab am Dienstag gemischte Ergebnisse für zwei seiner führenden Krebsmedikamente Imfinzi und Tagrisso bekannt.

Die Aktien von AstraZeneca stiegen am Dienstagmorgen um 0,6% auf 12.548,00 Pence. Der breitere FTSE 100 stieg um 0,1%.

Das in Cambridge ansässige Pharmaunternehmen teilte mit, dass Imfinzi sowohl seine primären als auch seine sekundären Ziele in einer Studie mit Patienten mit Blasenkrebs erreicht hat.

Imfinzi zeigte eine "statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung" des ereignisfreien Überlebens und erfüllte damit den primären Endpunkt, so das Unternehmen.

Das ereignisfreie Überleben ist die Zeitspanne nach Beendigung einer Behandlung, in der der Patient frei von Komplikationen bleibt. Der sekundäre Endpunkt, die Verbesserung des Gesamtüberlebens im Vergleich zur neoadjuvanten Chemotherapie, wurde ebenfalls erreicht.

Die Ergebnisse stammen aus der Phase-III-Studie Niagara, an der 1.063 Patienten in 22 Ländern teilnahmen.

"Die Niagara-Ergebnisse unterstützen unsere Strategie, die Immuntherapie in die frühen Stadien der Krebsbehandlung zu bringen. Dieses perioperative Regime mit Imfinzi verbesserte die Überlebensrate und verringerte die Rate der Patienten, bei denen die Krankheit wieder auftrat oder fortschritt. Wir sind bestrebt, diese Therapie, die das Potenzial hat, den Behandlungsstandard zu verändern, den Patienten so bald wie möglich zur Verfügung zu stellen", sagte Susan Galbraith, Executive Vice President für Forschung und Entwicklung im Bereich Onkologie bei Astra.

Weniger vielversprechend ist, dass Imfinzi in einer anderen Studie bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Vergleich zu Placebo keine "statistische Signifikanz für den primären Endpunkt des krankheitsfreien Überlebens" erreicht hat.

Galbraith sagte, das Unternehmen sei von den Ergebnissen "enttäuscht".

"Imfinzi hat dazu beigetragen, die Behandlungslandschaft zu verändern und mehrere positive Phase-III-Studien für Patienten mit früheren Stadien von Lungenkrebs durchgeführt. Wir sind entschlossen, den verbleibenden ungedeckten Bedarf bei Lungenkrebs durch unser breites Entwicklungsprogramm zu decken", fügte Galbraith hinzu.

An der Studie Adjuvant BR.31 nahmen 1.415 Patienten in 19 Ländern teil.

An anderer Stelle wies Astra darauf hin, dass Tagrisso mit dem Zusatz einer Form von Chemotherapie in Japan als Erstlinienbehandlung für einige erwachsene Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs zugelassen wurde.

Die Ergebnisse zeigten, dass Tagrisso in Kombination mit einer Chemotherapie das Risiko eines Fortschreitens der Krankheit oder des Todes im Vergleich zur Monotherapie mit Tagrisso um 38% reduzierte, so AstraZeneca in einer Erklärung.

Dave Fredrickson, Executive Vice President der Geschäftseinheit Onkologie bei AstraZeneca, sagte: "Die heutige Zulassung in Japan festigt Tagrisso als Basistherapie für Patienten mit EGFR-mutiertem Lungenkrebs, entweder in Kombination mit einer Chemotherapie oder als Monotherapie, und bietet nun zwei wirksame Erstlinienbehandlungsoptionen. Die Möglichkeit, Tagrisso mit einer Chemotherapie zu kombinieren, ist besonders wichtig für Patienten mit einer schlechteren Prognose, z.B. für Patienten, deren Krankheit sich auf das Gehirn ausgebreitet hat, oder für Patienten mit einer L858R-Mutation."

Das Sicherheitsprofil von Tagrisso in Kombination mit einer Chemotherapie entsprach den bekannten Profilen der einzelnen Medikamente, so AstraZeneca.

Tagrisso ist als Monotherapie in mehr als 100 Ländern zugelassen, darunter in den USA, der EU, China und Japan.

BenevolentAI, ein führendes Unternehmen in der Anwendung fortschrittlicher künstlicher Intelligenz zur Beschleunigung der biopharmazeutischen Arzneimittelforschung, teilte außerdem mit, dass AstraZeneca im Rahmen einer gemeinsamen Zusammenarbeit ein neuartiges Zielmolekül für systemischen Lupus erythematodes in sein Forschungsportfolio aufgenommen hat.

Die strategische Zusammenarbeit von BenevolentAI mit AstraZeneca begann 2019 bei idiopathischer Lungenfibrose und chronischer Nierenerkrankung und wurde im Januar 2022 auf Herzinsuffizienz und SLE erweitert.

Der Erfolg folgt auf die Ankündigung vom letzten Monat, dass AstraZeneca ein neuartiges Zielmolekül gegen Herzinsuffizienz in sein Portfolio aufgenommen hat.

Von Jeremy Cutler, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.