14.06.2023, Alzchem, Nachhaltigkeit, Pressemitteilung
Transparenz beim Klimaschutz Alzchem Group AG veröffentlicht Umwelterklärung

Die Alzchem Group mit ihren Standorten in Trostberg, Schalchen, Hart und Waldkraiburg ist ein weltweit aktives Spezialchemie-Unternehmen, dessen Produkte an relevante gesellschaftliche Entwicklungen anknüpfen, wie etwa Nachhaltigkeit und Klimaschutz, gesundes Altern sowie auch Sicherstellung der Welternährung im Zuge des Bevölkerungswachstums. Um dieser Verpflichtung nachzukommen, dokumentiert, überwacht und evaluiert Alzchem regelmäßig die Auswirkungen seiner Aktivitäten in puncto Umweltschutz und Nachhaltigkeit und definiert Ziele zur Verbesserung seiner Umweltleistungen. Für das Jahr 2023 hat das Unternehmen eine aktualisierte Umwelterklärung verfasst, die von einem unabhängigen Umweltgutachter nach EMAS-Gesichtspunkten geprüft und im Internet veröffentlicht wurde.

Auf diesem Wege schafft das Unternehmen unter anderem Transparenz zum eigenen CO2-Fußabdruck. Insbesondere die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Vermeidung oder Wiederverwertung von Abfällen, die eigenständige Wiederaufbereitung von Brauchwasser in der Zentralen Abwasserbehandlungsanlage am Standort Trostberg nehmen eine zentrale Rolle ein. Im vergangenen Jahr beliefen sich die Ausgaben für den Schutz der Umwelt auf rund 23 Millionen Euro.

Analyse des "Water Footprint"

Im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsprojekte von Alzchem, das die Themen Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit fest in seiner Strategie verankert hat, steht vor allem der Energieverbrauch. Daher ist ein vordringliches Ziel, Prozesse bei der Herstellung von Produkten so zu optimieren, dass der Energieverbrauch stetig gesenkt werden kann.

Daneben hat Alzchem im Jahr 2022 am Standort Trostberg ein Projekt zur Reduzierung ihres "Water Footprint" gestartet. Hierbei werden sämtliche Brauchwasserverbraucher systematisch erfasst, die einzelnen Verbrauche analysiert und Maßnahmen zur Verminderung definiert. Dies umfasst etwa die Optimierung von Regelungen sowie die Mehrfachnutzung von Kühlwasser. Neben einem geänderten Produktmix hat dies bereits in 2022 dazu beigetragen, die absolute Wassermenge um etwa 13 % zu verringern .

Des Weiteren spielen unter anderem auch der Immissionsschutz, die Vermeidung von Abfällen und die energie- sowie rohstoffeffiziente Nutzung von Ressourcen im Alzchem-Produktionsverbund eine wichtige Rolle. Ein großer Pluspunkt ist schon heute, dass die Produktionsprozesse des Unternehmens überwiegend auf Strom anstatt auf Erdöl oder Erdgas basieren: Strom ist die Energie der Zukunft und wird durch den Umstieg auf erneuerbare Energien immer grüner - wie in der Folge auch die Produkte der Alzchem.

Detaillierte Informationen und Kennzahlen finden sich in der Umwelterklärung 2023 der Alzchem.

Weitere Informationen zum Thema Umwelt finden Sie hier.

Mehr
Zurück zur News Übersicht

Attachments

Disclaimer

AlzChem Group AG published this content on 14 June 2023 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 15 June 2023 12:19:07 UTC.