Alba Mineral Resources Plc berichtet über den Fortschritt der laufenden Arbeiten in der zu 100% unternehmenseigenen Clogau-St David's Goldmine in Nordwales. Das Unternehmen bestätigt außerdem eine Verlängerung des Optionszeitraums in Bezug auf seine Option auf das Andover West Lithium Projekt in Westaustralien. Wichtige Punkte - Clogau: Verarbeitung der Abfallhalde: Weitere Verbesserungen an der Pilotaufbereitungsanlage vor Ort; der gesamte Feinanteil von Graben 3 (mit einem Gehalt von 17 g/t Au) ist nun verarbeitet worden, Untertagebetrieb: Die Entwässerung wird fortgesetzt, der Wasserstand bleibt trotz der jüngsten heftigen Regenfälle unterhalb von No.

4 Level trotz der jüngsten starken Regenfälle. Die Vorbereitungen für unterirdische Großproben im primären Zielgebiet Llechfraith laufen, wobei der endgültige Erschließungsplan nun vorliegt und der unterirdische Arbeitsplan umgesetzt wird, einschließlich Anschaffung einer Hochleistungspumpe für die Entwässerung der Ebene Nr. 5; Wiederherstellung des Zugangs zum historischen Sprengstoffmagazin vor Ort; Besichtigung des Standorts durch die Polizei als Aussteller des Sprengstoffzertifikats; Abschluss des Auswahlverfahrens für die wichtigsten Auftragnehmer. Wichtige Punkte - Andover West Lithium: Verlängerung der Optionsfrist bis zum 18. Juni 2024, um den Abschluss der Due Diligence zu ermöglichen.

Details: Pilotaufbereitungsanlage vor Ort und Aufbereitung von Abfallhalden: Die unternehmenseigene Pilotaufbereitungsanlage in Clogau wurde weiter verbessert. Insbesondere wurde der Prozesskreislauf um eine Zerkleinerungsstufe erweitert und das Material wird nun mehrmals über den Rüttel- und Wellentisch geführt. Durch diese Anpassungen ist es gelungen, das Gewicht des Konzentrats, das zur Endveredelung an einen anderen Standort geschickt werden muss, erheblich zu reduzieren.

Dies wiederum wird voraussichtlich die Gesamtwirtschaftlichkeit der Goldproduktion von Clogau erheblich verbessern. Wie am 15. Mai 2024 berichtet, wurden in der ersten Phase der Aushubarbeiten auf der Abfallhalde insgesamt 33 Tonnen Feinerz aus vier Gräben entnommen. Die Verarbeitung und Verfeinerung der Proben aus jedem dieser Gräben führte dazu, dass Graben 3 mit einem rückgerechneten Hauptgehalt von 17,22 g/t oder 0,55 oz/t die höchstwertigen Ergebnisse lieferte. Der gesamte Graben 3 wurde nun in der unternehmenseigenen Verarbeitungsanlage verarbeitet.

Der Goldgehalt der Konzentrate von Trench 3 wird erst dann bekannt sein, wenn diese Konzentrate in der externen Raffinerie des Unternehmens raffiniert wurden. Unterirdische Massenprobenentnahme auf dem Ziel Llechfraith: Die Vorbereitungen für die unterirdischen Großproben des primären Goldziels des Unternehmens innerhalb der Mine, dem Ziel Llechfraith, laufen. Ein endgültiger Erschließungsplan für die Entnahme von Großproben aus zwei Zonen liegt nun vor.

Der vorläufige Arbeitsplan umfasst unter anderem die folgenden Aspekte: Abschluss der Entwässerung bis zur Sohle Nr. 5. Gegenwärtig ist der Wasserstand in den unteren Llechfraith-Abbaugebieten trotz der jüngsten heftigen Regenfälle unterhalb von No.

4 Level, trotz der jüngsten starken Regenfälle. Vor kurzem wurde eine Hochleistungspumpe angeschafft, um die Entwässerung bis zur Sohle Nr. 5 abzuschließen und danach den Wasserstand unter der Sohle Nr. 5 zu halten.

Umsetzung geeigneter Maßnahmen in Bezug auf die Handhabung und Verwendung von Sprengstoffen. Der Zugang zum historischen Sprengstoffmagazin in der Nähe der Mine wurde wiederhergestellt und eine Besichtigung vor Ort durch die Polizei als Aussteller der erforderlichen Sprengstoffbescheinigung durchgeführt. Die Auswahl der Spezialfirmen steht kurz vor dem Abschluss, insbesondere der Firmen, die folgende Arbeiten durchführen werden: die Sicherheitsarbeiten auf der No.

Sohle 5, die Installation von Belüftungs-, Druckluft- und Wasserleitungen zu den unteren Ebenen, die Installation eines 5-Tonnen-Windensystems von der Sohle 5 bis zum oberen Ende des Llechfraith-Schachts, die Lieferung und Verwendung von Sprengstoff und die eigentliche Entnahme von Großproben (d.h. Bohren, Sprengen und Ausmisten). Andover West Lithium Projekt: Im Anschluss an die Ankündigung vom 24. April 2024, dass sich das Unternehmen eine Option auf den Erwerb einer anfänglichen 50 %igen Beteiligung an den Lithiumrechten am vielversprechenden Andover West Lithium Projekt in der West Pilbara, Westaustralien, gesichert hat, haben die Parteien vereinbart, die Optionsfrist bis zum 18. Juni 2024 zu verlängern, um dem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, seine Due Diligence abzuschließen.