Das Unternehmen mit Sitz in Arlington, Virginia, hat die Gesamtzahl der Beschäftigten im Jahr 2022 um etwa 14.000 auf 156.000 (Stand: 31. Dezember) erhöht, gegenüber 142.000 im Jahr 2021. Boeing beschäftigt in den Vereinigten Staaten etwa 136.000 Mitarbeiter.

Boeing räumte ein, dass es "den Personalbestand in einigen Unterstützungsfunktionen verringern" wird - ein Schritt, der es dem Unternehmen ermöglichen soll, seine Ressourcen besser auf die Unterstützung aktueller Produkte und die technologische Entwicklung auszurichten. Das Unternehmen lehnte es ab, sich dazu zu äußern, wie viele Stellen es bis 2023 abbauen wird.

Der größte Teil des Wachstums wird in den Geschäftsbereichen von Boeing sowie in der Entwicklung und Fertigung stattfinden, um die wachsende Nachfrage der Fluggesellschaften zu befriedigen.

Das Unternehmen plant, die Auslieferungen der 737 MAX von 374 Flugzeugen im Jahr 2022 auf 400 bis 450 Flugzeuge in diesem Jahr zu erhöhen, während die Auslieferungen der 787 zwischen 70 und 80 Flugzeuge erreichen sollen.

Der europäische Konkurrent Airbus sagte diese Woche, dass er in diesem Jahr 13.000 neue Arbeitsplätze schaffen will. Etwa 7.000 dieser Stellen sollen neu geschaffen werden, wobei etwa 9.000 der Neueinstellungen in Europa erfolgen sollen.

Boeing hat sich nicht dazu geäußert, wie viele neue Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten im Jahr 2023 geschaffen werden sollen.

Der US-Flugzeughersteller nähert sich dem Personalstand von vor der Pandemie, der Ende 2019 bei 161.000 Mitarbeitern lag. Im Laufe des Jahres 2020 sank die Belegschaft auf etwa 141.000 Mitarbeiter, nachdem Boeing einen Stellenabbau angekündigt hatte.

"Die Einstellung von Mitarbeitern ist kein Hindernis mehr", sagte Boeing Chief Executive Dave Calhoun am Mittwoch vor Analysten. "Die Leute sind in der Lage, die Leute einzustellen, die sie brauchen. Es geht nur um die Ausbildung und letztlich darum, sie auf die anspruchsvolle Arbeit vorzubereiten, die wir verlangen."