Der Supermarktkonzern Ahold Delhaize rechnet damit, im Zeitraum 2025-2028 den bereinigten Gewinn je Aktie zu steigern und die Einsparungen zu erhöhen, wie er am Donnerstag mitteilte. Dazu will er die Digitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) vorantreiben.

Die Gruppe, die die Ketten Stop & Shop, Giant, Food Lion und Hannaford in den Vereinigten Staaten und die Ketten Albert Heijn und Delhaize in den Niederlanden und Belgien betreibt, strebt ein bereinigtes Ergebnis je Aktie mit einer jährlichen Wachstumsrate im hohen einstelligen Bereich im Vergleich zu 2024 an.

Die Gruppe, die auch den größten niederländischen Webshop Bol.com betreibt, rechnet mit kumulativen Einsparungen in Höhe von 5 Milliarden Euro durch den Einsatz von KI und Automatisierung in den Bereichen Logistik, Vertrieb, Filialbetrieb und Backoffice, während sie Kunden mit Treueprogrammen auf ihre Apps lenkt.

"Wir beabsichtigen, Treuekunden von physischen Karten auf unsere digitalen Apps zu lenken, was zu einem raschen Anstieg der monatlich aktiven Nutzer führen sollte. Unser Ziel sind 30 Millionen Nutzer bis 2028", so die Gruppe in einer Erklärung.

Die Gruppe übertraf die Erwartungen für die Kerngewinnmarge im ersten Quartal und bestätigte Anfang des Monats ihre Prognose für 2024, die von der europäischen Performance unterstützt wurde.