Fünf Jahre nachdem sie den Zuschlag für den Betrieb von sechs internationalen Flughäfen erhalten hat und zum größten privaten Flughafenbetreiber des Landes geworden ist, will die diversifizierte Adani Group (Adani Enterprises Limited (BSE:512599)) ihre Präsenz im Flughafengeschäft weiter ausbauen. Adani Airport Holdings Limited (AAHL) ist bestrebt, weitere Flughäfen in sein Portfolio aufzunehmen, indem es sich an staatlichen Ausschreibungen für die Privatisierung von mindestens 25 Flughäfen beteiligt. In einer Präsentation von Adani Enterprises heißt es, dass 30-35 Flughäfen, die sich im Besitz der staatlichen Airports Authority of India (AAI) befinden, bis 2025 privatisiert werden sollen.

AAHL betreibt derzeit die Flughäfen in Trivandrum, Mangaluru, Ahmedabad, Jaipur, Lucknow und Guwahati, die es Anfang 2019 übernommen hat. Sein größter Aktivposten ist jedoch der Flughafen Mumbai, den er 2021 von der GVK-Gruppe übernommen hat. Mit allen AAHL-Flughäfen zusammen kontrolliert die Adani-Gruppe 23% des gesamten indischen Passagieraufkommens.

Die Gruppe plant nun, ein Netzwerkplayer zu werden, der es ihr ermöglicht, nahtlose Verbindungen zwischen den Flughäfen für eine bessere Routenplanung anzubieten. Saurabh Shah, stellvertretender Finanzchef von Adani Enterprises (AEL), sagte: "Wir werden uns sicherlich die Flughäfen ansehen, die zur Privatisierung anstehen, und das sollte nach den Wahlen geschehen. Wir werden uns zu 100 % für Projekte auf Flughäfen bewerben, die zu unseren Kernkompetenzen gehören, die wir ausbauen wollen." Da der Flughafen von Mumbai nahezu gesättigt ist, wird AAHL den Flughafen von Navi Mumbai im Märzquartal des GJ 25 in Betrieb nehmen.

Dieser Flughafen auf der grünen Wiese ist Teil der Netzwerkplanung des Unternehmens und zielt darauf ab, die Belastung des Flughafens Mumbai zu verringern. Die Netzwerkplanung ist nicht nur auf den Passagierverkehr, sondern auch auf den wachsenden Frachtverkehr ausgerichtet. "Wir wollen sicherstellen, dass wir als Netzwerkakteur präsent sind, was uns eine große Stärke bei der Routenplanung, bei der Strategieentwicklung und bei dem, was wir tun wollen, verschafft", sagte Shah in der Telefonkonferenz nach der Bilanzerstellung.

Die Bündelung kleinerer Flughäfen mit großen Flughäfen bietet ein attraktives Paket für potenzielle Bieter, sagte AEL in der Präsentation. Zu den großen Flughäfen, die privatisiert werden sollen, gehören Chennai, Bhubaneshwar, Amritsar und Varanasi, sowie kleinere Flughäfen wie Gaya, Dharamsala und Jharsuguda.